Montag, 30. Oktober 2017

Rezension zu "Der Duft von Pinienkernen"

Oktober 30, 2017 0 Comments
Vielen Dank an Vorablesen und den Ullenstein Verlag!
*gesponserte Produktplatzierung 
Autorin: Emily Bold
Verlag: Ullenstein
Seitenanzahl:
Pris: 9,99 Euro
erschienen am 13. Oktober 2017


Inhalt


Was macht die Beziehung zwischen besten Freundinnen aus? Und wieviel kann eine Freundschaft aushalten? Die junge Halbitalienerin Greta ist sich dessen selbst nicht mehr so sicher, seitdem ihre beste Freundin Katrin ihr die Freundschaft gekündigt hat. Greta flüchtet daraufhin von München nach Italien. Auf einer kulinarischen Reise von Venedig bis nach Apulien beginnt sie zu verstehen, wie gutes Essen gebrochene Herzen heilen kann. 


Meine Meinung 


Katrin und Greta haben eine Nudelbar in München und eines Tages bekommt Greta die Chance ein eigenes Kochbuch über die italienische Küche zu veröffentlichen. Aus Rücksicht auf Katrin lehnt sie ab, aber als alles zwischen den beiden in die Brüche geht, nutzt Greta die Chance und reist quer durch Italien. Hilfe dabei bekommt sie von den Einwohnen und den Fotographen Christoph.
Die Handlung an sich ist ziemlich unspektakulär und es passiert nicht viel. Die Hälfte der Zeit blättert man durch die Seiten, ohne dass einen das Buch wirklich fesseln kann. 
Die Autori schafft es auch nicht den italienchicen Flair zu vermitteln und das die Beschreibung im Buch hätten fast überall passen können.
Auch die Charaktere waren nicht wirklich überzeugend. Die Hauptperson Greta ist Halbitalinerin und hat auch ziemlich viel Temperament, aber die ganze Zeit heult sie wegen der zerbrochenen Freundschaft rum und lässt ihre schlechte Laune an anderen raus. 
Christoph ist auch kein wirklich sympathischer Charakter, sondern nur ein Fotograf, der nicht wirklich gut in Kommunikation ist und dem es eindeutig an Tiefe fehlt.
Ein großen Bonuspunkt bekommen all die italienischen Einwohner, die mit ihrer abwechslungsreichen Art Schwung in die Geschichte bringen und die man sofort ins Herz schließt.
Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig und ich hatte das Buch in wenigen Stunden gelesen.


Fazit


Ein gutes Buch für Zwischendurch, dem es an Tiefe fehlt und einen nicht wirklich Überzügen kann. Die Hauptfiguren sind blass und Greta heult zu viel rum. Das italienische Flair fehlt dem Buch auch und es hatte fast überall spielen können. Einzig und allein die Nebencharaktere machen das Buch lesenswert.
Insgesamt 2,5 von 3 Sternen.

Freitag, 27. Oktober 2017

Rezension zu "Dämonentochter - Verlockende Angst"

Oktober 27, 2017 3 Comments
Autorin: Jennifer L. Armentrout
Verlag: cbt
Seitenanzahl: 480
Preis: 8,99 Euro
erschienen am 10. März 2014


Inhalt


Viel Zeit bleibt Alex nicht, um den Tod ihrer Mutter zu betrauern. Denn sie findet heraus, dass sie keine ganz normale Halbblütige ist, sondern gemeinsam mit einem Gott namens Seth eines Tages die Ordnung der Welt ändern kann. Nur ist Seth ein nerviger, und dabei doch attraktiver Zeitgenosse, der Alex‘ Gefühle ordentlich durcheinander bringt ...


Meine Meinung


Der Klappentext des Buches Verrat nicht allzu viel, aber es passiert mehr, als man erwarten würde. Nach den Ereignissen in Gatlingsburg muss Alex vor dem hohen Rat erschienen und ihre Aussage machen. Zusammen mit Aiden Seth, ihrem Onkel, Lucien und ein paar Wächter reist sie dort hin. Aber irgendjemand hat es auf sie abgesehenen und möchte, dass sie nicht als Appollyon erwacht. Zudem distanziert sich Aiden immer weiter von ihr und sie kommt Seth langsam näher. Obwohl sie ihn nicht lieb, fühlt sie sich trotzdem zu ihm hingezogen.
Wie schon beim ersten Band konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und habe sehnsüchtig den Zeitpunkt erwartet, an dem ich endlich weiterlesen kann. Jennifer L. ARmentrout schafft es wieder einen mit ihrem Schreibstil in den Bann zu ziehen und auch die Charaktere sind sehr authentisch.
An Alex hat sich nicht viel geändert. Sie ist immer noch sehr temperamentvoll und handelt bevor sie darüber nachdenkt. Mit ihrer Art sorgt sie für einige Lacher.
Seth ist ihr in dieser Hinsicht sehr ähnlich. Beide haben eine große Klappe und ergänzen sich perfekt. Seth legt auch eine Aggoranz an den Tag, die es einem sehr schwer macht, ihn zu mögen. An einigen wenigen Stellen zeigt er aber, dass er sich auch um jemanden sorgen kann.
Aiden ist ganz anders als die beiden. Er denkt eher nach bevor er was macht und hält Alex von so manchen Dummheiten ab. Im Gegensatz zu Seth weiß man bei ihm, dass er wirklich ein guter Kerl ist und Alex immer beschützen würde.


Fazit


Es geht weiter mit einer wunderbaren Reihe, die definitiv jetzt schon zu meinen neuen Lieblingsreihen gehört. Alex und Aiden sind die perfekten Charaktere in einer neuen und spannenden Welt. Insgesamt 5 von 5

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Rezension zu "Dämonentochter - Verbotener Kuss"

Oktober 26, 2017 0 Comments
Autorin: Jennifer L. Armentrout
Verlag: cbt
Seitenanzahl: 449
Preis: 8,99 Euro
erschienen am 10. März 2014


Inhalt


Alex‘ Mutter wurde von Dämonen verwandelt und macht nun Jagd auf Menschen. Einzig Alex kann sie aufhalten. Doch sie ist noch keine voll ausgebildete Dämonenjägerin. Als Alex‘ Mutter einen Freund ihrer Tochter entführt, bleibt Alex keine Wahl. Sie zieht in einen Kampf auf Leben und Tod, und stellt sich allein ihrer größten Angst ...


Meine Meinung


Das ist jetzt die dritte Reihe der Autorin, die ich schon gelesen habe und wieder konnte mich ihr Buch überzeugen. In ihrer jetzigen Welt geht es um Menschen, die von Götter abstammen und im Mittelpunkt steht Alex, die nur ein Halbblut und in der Welt der Reinblüter nicht viel wert.
Mit 14 Jahren wird sie von ihrer Mutter aus dem Convenant (Internat) genommen und in de Welt der Sterblichen versteckt. Nach einem Kampf mit Daimonen kehrt sie zurück zum Covenant und muss dort ihr ganzes verpasstes Training mit Aiden aufholen.
Obwohl in diesem Buch nicht so viel passiert, schafft die Autorin es trotzdem, dass der Trainingsalltag von Alex sehr spannend ist und man das Buch kaum zur Seite legen kann.  Nach der ersten Hälfte des Buches nimmt die Handlung dann endlich an Fahrt auf und es gibt einige sehr interessante Wendungen und Geschehnisse.
Alex ist nicht wie andere typische Mädchen, sondern eine Draufgängerin, die lieber erst redet oder handelt als genauer darüber nachzudenken. Ihr liegt immer ein Spruch auf den Lippen und sie zieht oft Ärger an. Aber mit ihrer selbstbewussten und draufgängerischen Art macht sie das Buch zu einem Genuss.
Aiden ist genau das Gegenteil von ihr. Er durchdenkt alle Situationen, ist sehr ernst und versucht Alexs Temperament zu zügeln. Obwohl er einem am Anfang nicht sehr sympathisch ist, ändert sich das im Laufe des Buches und man merkt, dass er auch eine liebevolle Seite hat.
Auch die ganzen Nebenfiguren schaffen einen wundervollen Rahmen für dieses Buch.
Der Schreibstil ist, wie wie es schon gewohnt sind, sehr flüssig und man hat das Buch innerhalb von wenigen Stunden gelesen.


Fazit


Ein wundervolles Buch, dass mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett fesseln konnte und mich begeistert hat. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und kann es kaum erwarten, wie es mit Alex weitergeht.
Insgesamt 5 von 5 Sternen.

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Rezension zu "Royal Dream"

Oktober 25, 2017 0 Comments
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag!
*gesponserte Produktplatzierung
Autorin: Geneva Lee
Verlag: Blanvalet
Seitenanzahl: 353
Preis: 12,99 Euro/ 9,99 Euro
erschienen am 6. Juni 2016



Inhalt


Belle Stuarts Leben liegt in Trümmern. Ihr Verlobter hat sie betrogen, ihre Hochzeit ist abgeblasen, und Belle braucht dringend einen Job. Aber wer stellt schon eine Oxford-Absolventin ein, die nichts vorzuweisen hat als die Planung einer Hochzeit, die nie stattfinden wird? Belles letzte Chance ist die Stelle als persönliche Assistentin von Smith Price. Der Londoner Anwalt ist unerhört erfolgreich, unerträglich arrogant und unglaublich sexy – und er verlangt ständige Bereitschaft ... Belle spürt sofort, dass dieser Mann Gefahr bedeutet, dass sie sich von ihm fernhalten sollte, aber ist sie stark genug, um sich seiner dunklen Anziehungskraft zu entziehen? 


Meine Meinung


Claras und Alexanders Liebesgeschichte ging mit dem dritten Band der Royal-Reihe zu Ende und im vierten Band geht es mit Belles Liebesglück weiter.
Nachdem sie ihren Verlobten dabei erwischt hat, wie er sie betrügt, macht sie Schluss und hält sich in den nächsten Monaten von allen Männern fern. Da sie aber Geldsorgen hat, muss sie einen Job annehmen und das ausgerechnet als Assistentin für den arroganten Anwalt Smith.
Schnell wird klar, dass sie einen schweren Job hat und ihr Temperament alles nur noch schwieriger macht.
Belle kennen wir bereits aus den vorherigen Büchern und wie auch schon dort dargestellt, ist sie ein fröhlicher, selbstbewusster und modebewusster Mensch, der sich nichts von anderen sagen lässt. Für ihre Freunde ist sie immer da und vernachlässigt ach gerne ihre Arbeit dafür.
Smith hingegen ist ein arroganter Anwalt, der mehr Geheimnisse hat, als gut für ihn wären. Belle fasziniert ihn mit ihrer aufmüpfigen Art und er will nichts lieber, als sie zu dominieren.
Bei diesem Paar stimmt die Chemie schon besser als bei Alexander und Clara. Beide haben ihren eigene Kopf und lassen sich nichts vom anderen sagen und genau das macht die Geschichte prickelnd. Jede Auseinandersetzung, jeder Streit sorgt für Spannung wer jetzt die Oberhand behält.
Allerdings fand ich einige Sachen (besonders das Ende) sehr skurril und die Sexszenen erinnern auch wieder an SoG.
Der Schreibstil ist wieder gewohnt flüssig und man hat das Buch in kürzester Zeit gelesen.


Fazit


Definier spannender als die ersten drei Bände. Belle und Smith sind eine explosive Mischung, bei der jeder die Oberhand behalten will. Bei diesem Paar stimmt die Chemie besser als bei Clara und Alexander. Leider fand ich einige Aspekte an der Geschichte ziemlich skurril. Daher nur 4 von 5 Sternen.

Montag, 23. Oktober 2017

Rezension zu "Royal Love"

Oktober 23, 2017 0 Comments
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag!
*gesponserte Produktplatzierung 
Autorin: Geneva Lee
Verlag: Blanvalet
Seitenanzahl: 385
Preis: 12,99 Euro/ 9,99 Euro
erscheinen am 18. April 2016


Inhalt


Clara sollte die glücklichste Frau auf der Welt sein: In wenigen Wochen wird sie den Mann heiraten, den sie liebt, dem sie verfallen ist mit Körper, Herz und Seele. Doch Alexanders Vater lehnt ihre Verbindung kategorisch ab, und Clara findet heraus, dass Alexander immer noch Geheimnisse vor ihr hat und sie heimlich beschatten lässt. Clara liebt Alexander, aber kann sie ihm auch vertrauen? Und ist ihre Liebe stark genug, um ihre Unabhängigkeit und ihr eigenes Leben für das Königshaus zu opfern?


Meine Meinung


Nach dem wunderschönen Heiratsantrag im London Eye geht es jetzt weiter mit Clara und Alexander. Seit dem letzten Band sind einige Monate vergangen und die Hochzeit steht kurz bevor und wie bei jeder Hochzeit gibt es viele Probleme und sogar noch mehr, wenn man einen Prinzen heiratet. Nicht nur der König hat seine Einwände gegen die Hochzeit, sondern auch Daniel, Claras Stalke,r wurde noch nicht gefasst. Natürlich wäre es auch keine spektakuläre Hochzeit, wenn nichts weiter passieren würde.
Also von der Handlung weiß ich nicht, ob ich sie mag oder nicht. Einerseits ist es eine tolle Kitschromanze mit vielen Dramen und Herzschmerz, allerdings kennt man die Handlung fast exakt aus "Shakes of Grey". Natürlich wird Alexander bei der Hochzeit  angeschossen und Clara ist auf einmal schwanger. Auch das Alexander auf Distanz geht und Clara ihn verlassen will, dann einen schweren Unfall hat und viellicht nicht überlebt und Alexander der endlich einsieht, was für ein Glück er hat. Kommt euch das bekannt vor? Eindeutig sehr viele parallelen mit SoG (außer das Clara nicht wie Anastasia von einem Stalker verletzt wird). Das Ende hingegen hat mir wieder sehr gut gefallen und es war auch ein schöner Abschluss von Claras und Alexanders Geschichte.
Die Charaktere haben auch keine all zu große Entwicklung durchgemacht und haben auch kaum Tiefe. Alexander erkennt zwar am Ende sein  Glück, aber selbst das war nicht wirklich greifbar.
Wirklich lesenswert waren die ganzen kitschigen Dramen, die einen solchen Liebesroman unter anderem ausmachen. Die Sex Szenen in dem Buch waren bis jetzt die schlechten aus den Büchern und waren relativ langweilig und wirkten ziemlich erzwungen.
Der Schreibstil war wie immer flüssig und man hat das Buch in wenigen Stunden gelesen.


Fazit


Erinnert extrem an SoG und das macht die Handlung kaputt. Auch die Charaktere konnten nicht überzeugen und wirken ziemlich oberflächlich (außer Edward, der mir ans Herz gewachsen ist). Man verbringt trotzdem ein paar schöne Stunden mit dem Buch und es gab viele schöne Szenen zwischen Clara und Alexander.
Insgesamt 3 von 5 Sternen.

Samstag, 21. Oktober 2017

Rezension zu "Bücherstadt - Die Bibliothek der flüsternden Schatten"

Oktober 21, 2017 2 Comments
Vielen Dank an Netgalley und den Bastei Lübbe Verlag!
*gesponserte Produktplatzierung 
Autor: Akram El-Bahay
Verlag: Bastei Lübbe
Seitenanzahl: 282
Preis: 14,00 Euro/ 10,99 Euro
erschienen am 25. August 2017



Inhalt


Sam ist ein Dieb - aber mit einer List gelingt es ihm trotzdem, in die Palastwache von Mythia aufgenommen zu werden. Er träumt von einem neuen Leben, von großen Aufgaben. Vielleicht wird er gar als Wache des Weißen Königs eingesetzt? Doch statt des Königs soll er nur alte, staubige Bücher bewachen, in der riesigen Bibliothek unterhalb der Stadt. Wie langweilig! Sam kann nicht mal lesen. Bald jedoch erfährt er am eigenen Leib, dass die hallenden Bücherschluchten ebenso gefährliche wie fantastische Geheimnisse bergen ...


Meine Meinung


Ich habe schon viel von diesem Buch gehört und war daher sehr gespannt ein Buch zu lesen, dass über Bücher ist. Die Handlung dreht sich rund um Sam, der einer Stadt als Dieb lebt und nun zu Wache wechselt. In seinem neuem Leben bewacht er ein Tor in der Bücherstadt und schon am zweiten Tag geschehen komische Dinge.
Erstmal ein paar Worte zur Handlung: Man kommt sehr gut in das Buch rein und wird langsam an diese Welt herangeführt. Sehr viele genaue Beschreibungen ermöglichen es einem sich alles ganz genau vorzustellen. Dieses Bucht hat einen wunderbaren orientalischen Flair und ich war begeistert davon, wie gut der Autor das rübergebracht hat. Negativ war für mich, dass die Handlung nur ganz langsam vorankam und man praktisch durch die ersten 100 Seiten blättert und nichts bemerkenswertes passiert. Erst nach der Hälfte des Buches bessert es sich, doch ab da an konnte mich das Buch leider nicht mehr packen. 
Da ich nicht zu viel verraten möchte, werde ich nur zu Sam etwas schreiben. Als Dieb ist er es eher gewohnt davon zu laufen, statt sich den Gefahren zu stellen, doch als Wache muss er das machen. Mutig kämpft er gegen all seine Gegner, obwohl er weiß, dass er nur durch Glück gewinnen kann. Sein Charakter wächst einem echt ans Herz und ich bewundere seine selbstlose Art sich für alle einzusetzen. Aber auch alle anderen Charaktere fand ich sehr gelungen. 
Nun zum Schreibstil: der Schreibstil ist locker und leicht und man hat keine Probleme gut in dem Buch voranzukommen. Manche Stellen muss man durch die vielen fremden Wörter/Bezeichnungen nochmal lesen und ist an manchen Stellen auch echt verwirrt.


Fazit


Der Autor hat es geschafft eine wundervolle neue Buchwelt zu schaffen und mit seinen genauen Beschreibungen kann man sich gut hineinversetzen und sich die ganzen Orte gut vorstellen. Leider konnte mich die Handlug nicht ganz überzeugen und ich hatte beim Lesen immer mal wieder Pausen gemacht.
Insgesamt 3,5 von 5 Sternen.

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Top 10 SuB- Bücher

Oktober 18, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,

in letzter Zeit war es ziemlich stressig in Sachen Umzug und Uni, aber heute gibt es endlich wieder ein Top Mittwoch Beitrag 🙌
Das heutige Thema dreht sich rund um meine Bücher, die schon ewig in meinem Schrank stehen und gelesen werden möchten.
Wer von euch kennt es nicht? Man kauft sich Bücher, weil man sooo viel gutes gehört hat, weiß aber, dass man keine Zeit hat es zu lesen. Aber wie mir mal jemand sehr treffend gesagt hat, sind wir auch Buchsammler, da geht sowas in Ordnung.
Mein SuB beträgt im Gegensatz zu vielen auch nur 21 Bücher 🙈 Wie hoch ist euer SuB?


Top 10 - "Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt" von Nicola Yoon


Seit ich das buch bei Thalia entdeckt habe, möchte ich es unbedingt lesen, aber erst seit dem Film (den ich noch nicht geschaut habe), habe ich es mir endlich bei rebuy gekauft und seitdem steht es rum.


Top 9 - "Stell dir vor, dass ich dich liebe" von Jennifer Niven


Ein Geschenk von meiner Mama, aber seitdem steht es bei mir rum und ich werde es dieser Jahr höchstwahrscheinlich nicht lesen.


Top 8 - "Die neopolitantische Saga" von Elena Ferrante


Schon lange will ich diese Bücher lesen, bis jetzt waren sie mir aber immer zu teuer. In der Schweiz habe ich dann zufällig beim Ausverkauf eine neue Ausgabe des zweiten Bandes erwischt, die nur 2,50 Euro gekostet hat!! Jetzt fehlt mir leider noch der erste Band und der ist laut Onleihe erst wieder im Februar verfügbar.


Top 7 - "True North - Du bist alles für immer" von Sarina Bowen


Gleich zum Erscheinungstermin bestellt und seitdem steht es rum. Wann ich es lesen werde, steht noch nicht fest, aber vielleicht Weihnachten.


Top 6 - "Siren" von Kiera Cass


Die Selection Reihe wurde schon verschlungen und seitdem möchte ich auch Siren lesen. Irgendwann habe ich bei Instagram eine Story endeckt von jemand, der das Buch tauschen möchte und so bin ich zu meinem Exemplar gekommen.
Seitdem steht es jedoch als Staubfänger rum.

Top 5 - "Dämonentochter" von Jennifer L. Armentrout

Nachdem ich die beiden Bände des Spin-offs gelesen habe, bin ich hin und weg von der Reihe und habe mir die ersten Bände der Dämonentochter Reihe angeschafft. Natürlich stehen sie seitdem im Regal und verstauben.
Aber letzte Woche wurde der erste Band gelesen und morgen folgt der zweite. Man hat einfach einen größeren Anreiz das Buch zu lesen, wenn man es mit jemand zusammen liest.


Top 4 - "Wolkenschloss" von Kerstin Gier


Seit der "Edelsteintrilogie" bin ich ein großer Fan der Autorin und habe alle ihre Jugendbücher verschlungen, da darf natürlich ihr neueste Buch nicht fehlen. Zuhause steht es schon und wann ich es endlich lesen werde steht noch nicht fest.


Top 3 - "Das Lied der Krähen" von Leigh Bardugo


Ich habe schon so viel von diesem Buch gehört und habe einige Male überlegt, ob ich es in englisch lesen soll, habe mich dann aber immer dagegen entschieden. Jetzt habe ich es mir spontan gekauft, obwohl ich weiß, dass ich es vor Weihnachten nicht lesen werde.


Top 2 - "Den Mund voll ungesagter Dinge" von Anne Freytag


Schon seit ich von diesem Buch gehört habe, möchte ich es unbedingt lesen, aber als es dann erschienene ist, habe ich noch abgewartet und habe es mir dann schlussendlich dieses Jahr im Juli gekauft - seitdem steht es bei mir rum und ich weiß absolut nicht, wann ich zum lesen kommen werde


Top 1 -  "Lord of Shadows" von Cassandra Clare


OK, dass ist zwar kein Buch, dass schon Eeeewigkeiten bei mir rum liegt, aber ein Buch, dass ich schon seit dem erscheinen  von Lady Midhnight unbedingt lesen will. Es sieht aber leider nicht so aus, als würde ich es in nächster Zeit schaffen


 So jetzt sind wir wieder am Ende unseres Top Mittwoch angelangt und ihr könnt ja mal in die Kommis schreiben, was eure SuB-Leichen so sind und welches Buch ihr als nächstes in angriff nehmt.







Dienstag, 17. Oktober 2017

Rezension zu "Die Lichter von Paris"

Oktober 17, 2017 0 Comments
Vielen Dank an Vorablesen und den Insel Verlag!
*gesponserte Produktplatzierung
Autorin: Eleanor Brown
Verlag: Insel
Seitenanzahl: 386
Preis: 14,95 Euro
erschienen am 23. Oktober 2017


Inhalt


Nach außen scheint alles perfekt. Madeleine ist mit einem erfolgreichen Geschäftsmann verheiratet, sie hat ein schönes Zuhause in Chicago und keine finanziellen Sorgen. Dennoch ist sie nicht glücklich: Wie schon ihre Mutter und ihre Großmutter ist sie gefangen in einem Leben, das aus gesellschaftlichen Verpflichtungen besteht; die eigenen Träume
sind auf der Strecke geblieben.


Als Madeleine eines Tages auf dem Dachboden ihres Elternhauses die Tagebücher ihrer Großmutter entdeckt, erfährt sie Unglaubliches: Die strenge, stets auf Etikette bedachte Großmutter Margie war einst eine lebenslustige junge Frau, die der Enge des Elternhauses nach Europa ins wilde Paris der 20er Jahre entfloh, um frei und unabhängig als Schriftstellerin zu leben. Dort verliebte sie sich in einen charismatischen jungen Künstler und verbrachte einen glücklichen Sommer in der Pariser Boheme ...

Meine Meinung


Eleanor Brown entführt den Leser mit ihrem neuem Roman in das Leben zweier Frauen, die in ihrem Leben gefangen sind. Madeleine ist mit Philip verheiratet, doch ihr Alltag besteht nur darin sein Aushängeschild auf Partys zu sein. Ansonsten verbinden die beiden nichts mehr. Nach einem Streit flieht sie zu ihrer Mutter und findet auf dem Dachboden die alten Tagebücher ihre Großmutter. Schon nach den ersten Seiten ist sie begeistert und liest ihre Lebendgeschichte.
Margie ist wie Madeleine in ihrem Leben gefangen. Für ihre Mutter zählt nur, dass sie so schnell wie möglich heiratet, doch Margie denkt gar nicht daran. Als sich die Chance ergibt, reist sie nach Paris und verbringt einen Sommer dort, der ihr ganzes Leben verändert.
Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Madeleine im Jahre 1999 und Margie im Jahre 1924 erzählt. Stück für Stück erfährt man die Geschichte der beiden Frauen und wie sehr sie sich ähneln. Die Autorin schafft es Paris ins Leben zurufen, dass man sich selber sehnt dort zu dieser Zeit zu sein.
Beide Charaktere ihnen sich auch sehr. Madeleine und Margie sind beide unbeholfen, kreativ und nicht für feien Veranstaltungen zu haben. Im Gegensatz zu ihren perfekten Mütter sitzen bei Ihnen die Haare nicht richtig und passende Kleidungen tragen sie auch nicht. 
Margie liebt das Schreiben und Madeleine die Kunst, aber beiden wird von allen Seiten gesagt, dass sie sich lieber auf wichtige Dinge konzentrieren sollen.
Besonders Margie macht eine enorme Entwicklung in dem Buch durch und wird zu einer lebenslustigen Frau, die lernt, dass manche Dinge im Leben wichtiger sind als gutes Aussehen und gesellschaftliche Stellung.
Beide Frauen sind so authentisch, dass man sich wunderbar in ihr Leben hineinversetzten kann und manch einer kann sogar zu etwas neuem inspiriert werden.
Der Schreibstil ist auch sehr flüssig und ich habe das Buch innerhalb von wenigen Stunden gradezu verschlungen.


Fazit


Wer Jojo Moyes Romane liebt, wird auch dieses Buch lieben und auch alle Paris Liebhaber werden sich in dieses Buch verlieben. Margie und Madeleine sind zwei starke Frauen, die lernen, was wichtig im Leben ist.
Insgesamt 5 von 5 Sternen. 

Samstag, 14. Oktober 2017

Rezension zu "Du bist mein Feuer"

Oktober 14, 2017 0 Comments
Vielen Dank an Netgalley und den HarperCollins Verlag!
*gesponserte Produktplatzierung 
Autorin: Isabelle Ronin
Verlag: HarperCollins
Seitenanzahl: 531
Preis: 12,99 Euro/ 9,99 Euro
erschienen am  9. Oktober 2017



Inhalt


Ein Blick auf die sinnlich tanzende Fremde im roten Kleid, und Caleb weiß: Er muss sie haben. Ein Zufall führt dazu, dass er Veronica Unterschlupf gewährt. Sie sieht in ihm nur den Sohn reicher Eltern, der nicht zu ihr, dem Mädchen aus schwierigen Verhältnissen, passt. Aber der verwöhnte Bad Boy will mit ihr etwas Echtes, Tiefes. Schnell merkt er, dass Veronica nicht leicht zu erobern ist: Sie vertraut nichts und niemandem. Aber Caleb ist bereit, die Schatten ihrer Vergangenheit zu vertreiben und jedes Hindernis, das sie trennt, zu überwinden. Auch wenn alle sagen, dass Veronica sein Ruin sein wird … 


Meine Meinung


Caleb sieht im Club eine wunderschöne Frau im roten Kleid und ist sofort von ihr fasziniert. Als er dann den Club verlässt, sieht er sie draußen hilflos und nimmt sie mit zu sich nach Hause. Da sie keine eigene Wohnung hat, lässt er sie bei sich wohnen und sie schmeißt im Gegenzug den Haushalt.
Caleb versucht alles in seiner macht stehende, um Ver oder Red wie er sie nennt, für sich zu gewinnen. Doch sie vertraut niemanden und geht auf Abstand zu ihm.
Die Handlung an sich zieht sich auf den über 500 Seite extrem hin. Zuerst passiert kaum was und Caleb und Veronica schleichen umeinander rum und dann passiert am Ende alles Schlag auf Schlag. Teilweise fand ich die Entscheidungen der beiden etwas unrealistisch, da ich aber nicht spoilern möchte, muss das jeder selber für sich herausfinden.
Nun zu den Charakteren: beide Charaktere fand ich wundervoll beschrieben. Caleb ist auf keinen Fall ein Bad Boy. Für Veronica tut er alles in seiner Macht stehende, um sie zu beschützen und ihr zu helfen. Er respektiert aber auch ihren Freiraum und ist sehr verständnisvoll.
Veronica ist im Gegensatz zu Caleb sehr verschlossen und muss sich alleine durchschlagen. Sie ist viel stärker als es den Anschein hat und ist sehr vorsichtig was das Thema Jungs angeht. Doch bei Caleb taut sie nach und nach langsam auf und lernt ihm zu vertrauen. Diese Entwicklung von ihr wird im Buch wunderschön beschrieben.
Besonders die Nebencharaktere konnten durch ihre faszinierenden und sehr unterschiedlichen Eigenschaften glänzen.
Der Schreibstil ist der Autorin ist sehr flüssig und man kommt gut voran. Da sich das Buch an manchen Stelle ziemlich zieht, habe ich es immer wieder zu Seite gelegt und ein anderes Buch gelesen.


Fazit


An sich ein gutes Buch, dass sich am Anfang sehr zieht. Der größte Minuspunkt in dem Buch ist eindeutig die Handlung, da am Ende alles schlag auf Schlag geht und manche Entscheidungen sehr unrealistisch sind. Zum Teil konnten das die Wunderaren Charaktere wieder rausholen, aber insgesamt gibt es nur 3,5 von 5 Sternen.