Montag, 30. April 2018

Rezension zu "Coco lebendiger als das Leben"

April 30, 2018 0 Comments
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Hörverlag!
Gelesen von Sebastian Christoph Jacob.
Verlag: Hörverlag
Länge: 2h 55min
Preis: 6,00 Euro
erschienen am 17. Oktober 2017



Inhalt


Der „Día de Muertos“, der Tag der Toten, ist ein traditioneller Feiertag in Mexiko, an dem Freunde und Verwandte zusammenkommen, um gemeinsam der geliebten Verstorbenen zu gedenken, ihnen Zucker-Totenköpfe und Blumen zu bringen. Ausgerechnet an diesem Tag setzt der zwölfjährige Miguel versehentlich eine Kettenreaktion in Gang, die ihn tatsächlich in das Reich der Toten führt und ihn damit in die Lage versetzt, endlich ein Jahrhunderte altes Familiengeheimnis zu lüften. Miguel trifft auf recht lebendige tote Zeitgenossen und erlebt dabei Unglaubliches, das am Ende schließlich in einer Familienzusammenführung der ziemlich anderen Art gipfelt. Denn eigentlich geht es beim Gedenken an die Toten darum, das Leben zu feiern!


Meine Meinung 


Egal ob groß oder klein, man ist niemals zu alt für Disneygeschichten und so geht es auch mir und meinem 5-jährigen Bruder, mit dem ich die CD zusammengehört habe und passend dazu haben wir uns auch das Buch angesehen.
In der Geschichte geht es um den kleine  Miguel, der in Mexiko lebt und die Musik liebt. Doch dafür hat seine Familie nichts übrig. Durch ein paar weitere Geschehnisse landet er in der Welt der toten und da auch noch am Tag der Toten. Dort trifft er unter anderem seine bereits verstorbene Verwandten und erfährt ein großes Familiengeheimnis.
Da ich mich sehr für den Tag der Toten interessiere, war diese Geschichte perfekt für mich und konnte uns beide für ein paar Stunden fesseln. In der Geschichte geht es um eine ernste Thematik, die jedoch gut rübergebracht wurde, auch wenn man kleiner Bruder nicht alles nachvollziehen konnte. 
An sich ist es eine gute und spannende Geschichte, die jedoch ein wenig lang ist. So hat mein Bruder es nicht geschafft die Geschichte mit einen Mal zu hören und wir haben insgesamt 4 Tage gebraucht.
Da wir nebenbei immer das Buch mitaufegeschlagen hatten, kann man sich die Geschichte auch ohne Film ziemlich gut vorstellen und bekommt einen guten Eindruck in den bunten Film. Die angenehme Stimme des Erzählers untertstützt einen noch bei diesem Erlebnis. 


Fazit


Eine schöne Geschichte über den Tag der Toten in Mexiko, die jedoch auch was für jung und alt. Meinen Bruder und mir hat die Geschichte super gefallen und wir werden als nächsten unbedingt den Film schauen. Mein einziger Kritikpunkt ist die Länge, da kleiner Kinder nicht so lange konzentriert zuhören können und es bei dieser Thematik nicht immer ganz schaffen alles nachzuvollziehen.
Insgesamt 4 von 5 Sternen.

Rezension zu "Before you go"

April 30, 2018 0 Comments
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag!
Autorin: Clare Swatman 
Verlag: Blanvalet
Seitenanzahl: 384
Preis: 9,99 Euro/ 8,99 Euro
erschienen am 15. Januar 2018


Inhalt 



Diese Geschichte beginnt mit einem Ende, aber dieses Ende ist erst der Anfang... 


Zoe und Ed sind ein Traumpaar, doch im Laufe der Jahre ist ihre Beziehung ins Wanken geraten. Nach einer ihrer häufigen Auseinandersetzungen geschieht das Unfassbare: Ed stirbt bei einem Unfall. Zoe glaubt, an ihrem Schmerz zu zerbrechen. Wieso hat sie Ed an diesem Morgen nicht mehr gesagt, wie sehr sie ihn liebt? Nachdem sie wenig später schwer stürzt, erwacht sie in einer Version ihres Lebens, in der Ed noch am Leben ist und sich die beiden gerade erst kennenlernen. Fortan hat Zoe die Chance, ihr gemeinsames Leben zu verändern. Bis der Tag von Eds Unfall unaufhaltsam näher rückt...



Meine Meinung


Das wunderschöne Cover hat mich zuerst in seinen Bann gezogen und der Klappentext hat mich dann zum lesen überredet. Leider konnten die Erwartungen an das Buch nicht im geringsten erfüllt werden.
Zusammen mit Zoe reist man durch ihre Vergangenheit und erlebt die wichtisgetsn Tage in ihrem und Eds Leben nochmal. Ihre größte Hoffnung ist es die Vergangenheit so zu verändern, dass Ed an diesem Tag nicht stirbt.
Obwohl das Thema sehr emotional ist, ist man als Leser sehr distanziert von beide, da man nicht wirklich alle Gedanken und Gefühle von den Charakteren mitbekommt. Das Buch erzählt praktisch im Schnelldurchlauf, die Geschichte von Zoe und Ed. Da es sich nur um einige Augenblicke handelt, die sich aber so manches Mal ziemlich ziehen, lernt man die Chraktre und insbesondere Ed nicht wirklich kennen. Am Ende des Buches kennt man ihn also nicht wirklich. 
Auch das Ende war sehr unlogisch und sehr überstürzt. Es war eher so, dass man noch irgendwas am Ende schreiben wollte und diese die erst beste Lösung war.
Nun zu den Charakteren: Das Buch wird aus der Sicht von Zoe erzählt und man reist mit ihr durch die Vergangenheit. Durch sie erfährt man, was war und wie sie es versucht zu ändern und wie die Geschichte neu verläuft. Sie ist zwar sehr traurig und mitgenommen über den Tod von Ed, aber die Autorin schafft es nicht wirklich, die Gefühle von ihr rüberzubringen und so bleibt Zoe leider sehr distanziert.
Obwohl sich das ganze Buch um Zoe und Ed dreht, erfährt man von ihm nicht viel. Es ist fast so, als ob man ihn auf der Straße trifft und eine Stunde plaudert und ihn danach nie wieder sieht. Mehr hat man von ihm einfach nicht erfahren. Da ihre Geschichte auch nur in Bruchstücken erzählt wird, lernt man Ed meistens nur in Konfliktsituationen kennen und dort erscheint er auch eher distanziert und unsympathisch. Er ist definitiv kein Charakter den man sonderlich mag.
Der Schreibstil an sich war zwar flüssig, allerdings verwirren einen die ganzen Sprünge extrem und man findet nur schwer wieder in die Geschichte rein, wenn man das Buch ein paar Tage aus der Hand legen musste. Danach fehlte einen meisten auch die Motivation weiterzulesen.


Fazit


Wunderschönes Cover, interessanter Klappentext, aber leider keine interessante Umsetzung. Zoe und Ed bleiben sehr distanziert und man wird mit Zoe nur langsam warm und mit Ed gar nicht.
Es gibt zwar die eine oder andere schöne Stelle in dem Buch, allerdings fehlte mir oft die Motivation weiterzulesen. Ohne meine Lesegruppe hätte ich das Buch höchstwahrscheinlich abgebrochen.
Insgesamt 2 von 5 Sternen.

Rezension zu "The Boxer"

April 30, 2018 0 Comments
Vielen Dank an Vorablesen und den Forever Verlag!
Autorin: Piper Rayne
Verlag: Forever
Seitenanzahl: 248
Preis: 13,00 Euro/ 4,99 Euro
erschienen am 7. Mai 2018


Inhalt


Nachdem ich herausgefunden hatte, dass mein Verlobter mich betrügt, ertränkte ich meine Sorgen in Wein und Eiscreme. Sechs Monate später überredeten mich meine Freundinnen dazu, mich wieder unter die Leute zu wagen. Sie schenkten mir einen Gutschein fürs Abenteuer-Dating.Ich war wenig begeistert, aber ich bin keine Frau, die einer Herausforderung aus dem Weg geht. Das war der Moment, in dem ich IHN traf. Lucas Cummings. Er war nicht der klassische reiche Junge, mit dem ich sonst immer ausging. Nein, er war der Typ tougher Bad Boy, vor dem jeder Vater seine Tochter warnen würde. Gekauft, dachte ich mir, genau das brauchte ich. Bis ich herausfand, dass Lucas so viel mehr als nur ein Boxer ist …



Meine Meinung 




Thalia wurde von ihrem Verlobten betrogen und nach dem Ende ihrer langjährigen Beziehung verkriecht sie sich lieber in ihrer Wohnung als rauszugehen und ihr Leben weiterzuleben. Eines Abends schaffen es Whit und Lennon es sie zu einem Boxkampf zu schleppen. Dort begegnet sie an der Bar einen heißen Typen und sie beschließt spontan, dass es an der Zeit ist, wieder in den Sattel zu steigen.

Vor lauter Aufregung trinkt sie zu viel und landet nicht in seinem Bett, sondern allein zuhause.
Obwohl sie keine Ahnung, wie sie Lucas nochmal treffen kann und ob es ihr nicht doch zu peinlich ist, trifft sie ih probt wieder beim Abenteuer-Dating, bei dem er für einen Kumpel als Organisator einspringt. 
Die Geschichte konnte mich von Anfang an fesseln und hat ich so oft zum lachen gebracht. dass ich irgendwann nicht mehr mitgezählt habe. Thalia und Lucas haben ein gewisse Chemie, die das lesen zu einem wahren Vergnügen machen.
Thalia ist sehr selbstbewusst, außer wenn es um Männer geht. Auch bei Lucas war sie sich nicht so sicher, was er eigentlich will und das führte im Laufe der Geschichte zu vielen Missverständnissen, die für den Leser sehr amüsant sind.
Lucas ist zwar ein Boxer, der definitiv zuschlagen kann, aber er ist kein Schlägertyp, sondern ist sehr einfühlsam und ein echt süßer Typ. Zusammen mit Thalia verliebt man sich ganz leicht in Lucas und fiebert ihnen entgegneten.
Ein besonders spezieller und wunderbarer Charakter ist Lennon, den sie bringt einen immer wieder zum lachen und man wünscht sich, dass man eine Freundin wie sie hat. Ihr Buch kann ich auch kaum erwarten.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und man fliegt gradezu durch die Seiten. Das Buch hat man innerhalb weniger Stunden beendet.


Fazit


Auch der zweite Band der San Francisco Hearts Reihe konnte mich in seinen Bann ziehen und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Lucas ist sogar noch besser als Cole und man verliebt sich mit Thalia in ihn. Auch der Humor (zumindest für den Leser) kommt nicht zu kurz, auch wenn es für Thalia eher peinlich ist.
Insgesamt 4 von 5 Sternen.

Sonntag, 29. April 2018

Rezension zu "Teenie Voodoo Queen"

April 29, 2018 0 Comments
Vielen Dank an Netgalley und den Piper Verlag!
Autorin: Nina MacKay
Verlag: Piper
Seitenanzahl: 448
Preis: 15,00 Euro/ 12,99 Euro
erschienen am 1. März 2018




Inhalt


»Mein Name ist Dawn Decent und ich bin die wohl mieseste Voodoohexe des Universums.«  Die Sache mit der Voodoohexen-Abendschule hatte sich Dawn wirklich anders vorgestellt. Aber dann bedroht eine Naturkatastrophe ihre Heimatstadt New Orleans und zwingt Dawn, mit den Loas – götterähnlichen Voodoo-Geistwesen – zusammenzuarbeiten. Gemeinsam mit einem ziemlich attraktiven Ex-Alligator und einem vorübergehend sterblichen Loa stellt sie sich den dunklen Voodoomächten, um ihre Stadt zu retten. Während Dawns Mitschülerinnen sie schwer um die beiden Jungs an ihrer Seite beneiden, zieht Dawn in einen schier aussichtslosen Kampf, in dem sie nicht nur ihr Herz riskiert sondern auch weit mehr als ihr eigenes Leben ...


Meine Meinung


Dawn ist die Außenseiterin in ihrer Schule und niemand will etwas mit ihr zu tun haben, außer wenn es um Mobbing geht. Was aber niemand weiß, ist dass sie eine Voodoohexe ist, wenn auch keine gute. Eines Nachmittags versucht sie Alligator in etwas anderes als Rüben zu verwandeln und zaubert ausersehen einen jungen Man herbei, der die letzten 20 Jahre als Alligator verbracht hat. Später schafft sie es noch auf dem Friedhof einen sterblich geworden Loa aufzusammeln. Mit beiden Männern soll sie nun gegen die dunklen Kräfte kämpfen, die drohen New Orleans zu vernichten.
An sich ist die Idee der Geschichte mega gut, aber die Umsetzung konnte mich nicht begeistern. Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben und oft hat es mich zum lächeln gebracht, aber an vielen Stellen ist es einfach zu übertrieben und einfach nur albern.
Nur das Ende konnte für mich vieles wieder gut machen, da es absolut überraschend und nicht vorhersehbar war.
Nun zu den Charakteren: Dawn hat ein paar Kilo auf den Rippen, rote Haare und Pickel. Sie ist also nicht das typische Mädchen, dass alle Blicke auf sich zieht. Aber im ganzen Buch kann sie mich nicht wirklich überzeugen, da sie auch einfach langweilig ist und als eine Art Puffer zwischen Jax und Lin fungiert. Beide mögen sie und doch sie kann sich einfach nicht entscheiden, wen sie lieber mag und diese Dreiecksgeschichten sorgt eher dafür, dass man keinen der Charaktere noch ernst nehmen kann.
Jax ist das ganze Buch über einfach nur nervig und als Leser stöhnt man schon wieder genervt auf, wenn er wieder nur um Schokolade bettelt.
Lin hingegen ist ganz anderes als Jax und eher der ruhige Diplomat, der Dawn am liebsten ganz für sich hätte. Er zeigt keine großen Emotionen und bleibt einfach farblos und blass.
Auch die anderen Nebencharaktere konnten mich nicht wirklich überzeugen, da sie alle größtenteils einfach nur nerven.


Fazit


Ein wunderschönes Cover und ein interessanter Klappentext, der leider nicht hält, was er verspricht. Das ganze Buch ist eher übertrieben albern als lustig und die Charaktere farblos. Nur das Ende, dass mich auch ein wenig zu Tränen rühren konnte, hat einiges gerettet.
Insgesamt 2 von 5 Sternen.

Freitag, 13. April 2018

Rezension zu "After Work"

April 13, 2018 0 Comments
Vielen Dank na Netgalley und den Lyx Verlag!
Autorin: Simona Ahrnstedt
Verlag: Lyx
Seitenanzahl: 528
Preis: 15,00 Euro/ 11,99 Euro
erschienen am 29. März 2018


Inhalt


Stell dir vor, du triffst einen Mann in einer Bar.
Und er ist heiß und sexy und interessant.
Stell dir vor, du erzählst ihm alles von dir.
Und du küsst ihn.
Dann stell dir vor, du kommst am nächsten Morgen ins Büro.
Und er ist dein neuer Chef.




Meine Meinung




Allein er Klappentext konnte mich schon in seinen Bann ziehen und ich war richtig gespannt auf diese Geschichte. Wenn man den Klappentext liest, könnte man denken, dass man eine so ähnliche Geschichte schon mal gelesen hat, aber ich wurde das ganze Buch über positiv überrascht.
Lexi ist leicht übergewichtig und dadurch viele Probleme. Ihre Kollegen nehmen sie meist nicht für voll, ihre Mutter nörgelt immer nur an ihr rum und einen Mann hatte sie auch schon lange nicht mehr. Jetzt kommt auch noch ein neuer und gnadenloser Chef, der dafür bekannt ist viele Kündigungen auszusprechen. Den Abend zuvor hat sie also nichts besseres zu tun, als sich in einer Bar zu betrinken und mit einem fremden Mann zu flirten, der sich am nächsten Tag als ihr Boss entpuppt und ganz anderes ist, als zuvor geredet wurde.
Die Geschichte geht so viel tiefer als nur eine einfache und romantische Liebesgeschichte. Dieses Buch vermitteln durch Lexie und ihre Kampagne, dass man keine perfekte Figur braucht, um etwas zu erreichen und dass es auf die inneren Werte ankommt. Diese Thematik wurde so perfekt geschrieben, dass man ganz genau nachvollziehen kann wie Lexie sich fühlt und wie falsch dieser Magerwahn ist. Aber nicht nur das hat mir so gut gefallen, sondern auch dass ihr Chef kein Bad Boy ist und das er Lexie Körper liebt.
Nicht einmal wären des Lesens ist mir langweilig geworden.
Nun zu den Charakteren: Lexie leidet schon immer unter ihrem Übergewicht und unter ihrer sportbesessen Mutter, dir nur an ihr rumnörgelt. Auch auf Arbeit hat sie es schwer, doch sie ist nicht auf den Mund gefallen und setzt sich für Dinge ein, von denen sie glaubt, dass sie richtig sind. Man kann sie einfach nur ins Herz schließen.
Adam mag zwar wie ein Bad Boy erscheinen, doch er hat ein Herz und kämpft für seine Ziele. Er ist streng, aber er unterstütz seine Mitarbeiter wo er nur kann. Er feuert niemand leichtsinnig und hat auch für Lexie immer ein offenes Ohr.
Die Geschichte wird aus der Sicht von beiden Personen erzählt und grade das bringt viel Schwung in die Geschichte, da man so die Sichtweisen von beiden Personen hat und ihre Entscheidung bessert versteht, auch wenn der jeweilige andere es nicht tut.
Auch das Setting in Schweden hat mir unglaublich gut gefallen und man konnte es sich richtig vorstellen, wie Lexie dort auf ihren kleinen Hausboot lebt.
Auch der lockere und flüssige Schreibstil lässt die 500 Seiten nur  so dahinfliegen.


Fazit


Eine wahnsinnig gutes und Spanndes Buch mit wichtiger Thematik. Lexie zeigt, dass man auch mit ein paar Kilo zu viel auf den Rippen alles erreichen kann und dass es auf die inneren Werte ankommt.
Insgesamt 5 von 5 Sternen.



Freitag, 30. März 2018

Rezension zu "The Ivy Years - Bevor wir fallen"

März 30, 2018 0 Comments
Vielen Dank an Netgalley und den Lyx Verlag!

Autorin: Sarina Bowen
Verlag: Lyx 
Seitenanzahl: 352
Preis: 12,99 Euro/ 9,99 Euro
erschienen am 29. März 2018




Inhalt 


Seit einem Sportunfall ist Corey Callahan auf den Rollstuhl angewiesen, doch ihren Platz am renommierten Harkness College will sie auf keinen Fall aufgeben! Gleich an ihrem ersten Tag trifft sie auf Adam Hartley, der sich beim Eishockey das Bein gebrochen hat und deshalb im behindertengerechten Wohnheim einquartiert wurde - im Zimmer direkt gegenüber. Corey weiß augenblicklich, dass sie das in Schwierigkeiten bringen wird: Adam ist gutaussehend, lustig und schlau. Aber er hat eine Freundin. Und auch wenn Corey sich von niemandem besser verstanden fühlt als von Adam und sie sich sicher ist, dass es ihm genauso geht - für sie beide gibt es keine Chance ...


Meine Meinung 


Corey sitz seit einem Unfall im Rollstuhl, doch trotz allem will sie unbedingt aufs College und kann ihren Willen am Ende auch durchsetzten. Dort wird sie in einer barrierefreien Einrichtung Untergracht und staunt nicht schlecht, als sie ihren unwiderstehlichen Zimmernachbarn Adam sieht, der sich das Bein gebrochen hat. Beide kämpfen mit den gleichen Problemen und verbringen viel Zeit zusammen. Doch er hat eine Freundin, für die er alle machen würde.
Die Idee der Geschichte hat mich schon von Anfang an begeistert und besonders das Thema ist sehr interessant. Nur selten ließt man Bücher über Leute, die im Rollstuhl sitzen und versuchen müssen mit ihrem Leben klarzukommen. Die Autorin hat dieses Thema perfekt erarbeitet und authentisch rübergebracht. Ohne Probleme kann man sich in Corey und Adam hineinversetzen und ihre Probleme nachvollziehen. An manchen Stellen zieht sich die Geschichte ein wenig zu sehr hin, aber insgesamt konnte mich die Handlung überzeugen.
Nun du den Charakteren: Corey ist eindeutig eine Kämpferin, da sie nie aufgibt und immer versucht das beste aus ihrer Situation zu machen. Sie nimmt auch nie den einfachsten Weg, wenn es auch noch andere Möglichkeiten gibt und dafür kann man sie echt bewundern. 
Über Aiden hingegen kann man so manches Mal den Kopf schütteln, wenn er mal wieder alles für seine egoistische und oberflächliche Freundin macht. Aber ansonsten ist auch er ein Traumtyp, wie er im Buche steht und die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich auch konstant und langsam. 
Der Schreibstil war auch flüssig und man kann das Buch problemlos in einem Rutsch lesen. 


Fazit


Ein sehr gutes Buch, dass sich an manchen Stelle ein wenig zieht. Besonders Corey als Charakter und die Thematik mit ihrer Behinderung hat mir sehr gut gefallen. Diesen Thema wird in Büchern nicht oft behandelt und war somit noch viel interessanter. 
Insgesamt 3 von 5 Sternen. 

Donnerstag, 29. März 2018

Rezension zu "Der Glanz der Dunkelheit"

März 29, 2018 2 Comments
Vielen Dank an Netgalley und den One Verlag!
Autorin: Mary E. Pearson
Verlag: One
Seitenanzahl: 448
Preis: 18,00 Euro/ 13,99 Euro
erschiene am 29. März 2018




Inhalt 



Lias Zukunft könnte so einfach sein. Rafe wünscht sich nichts mehr, als sie zur Königin an seiner Seite zu machen. Doch Lia spürt, dass andere Aufgaben auf sie warten. Sie muss ihrem Heimatland zu Hilfe eilen. Für Morrighan würde sie notfalls auch in die Schlacht ziehen. Während sie Rafe schweren Herzens zurücklässt und einer ungewissen Zukunft entgegenreitet, quälen sie viele Fragen. Kann sie es schaffen, den drei Königreichen Morrighan, Venda und Dalbreck endlich Frieden zu bringen? Wie soll sie im Kampf gegen ihren Gegenspieler, den Komizar von Venda, bestehen? Und wird es für Rafe und sie eine Zukunft geben?



Meine Meinung 


Lia ist endlich wieder zurück in ihrem Reich, aber sie ist keinesfalls willkommen, sondern wird als Verräterin gesucht. Doch sie ist nicht die eigentlich Verräterin und sie muss alles dafür tun die Verräter im Rat zu entlarven und den Krieg mit dem Komizar zu gewinnen. An ihrer Seite stehen Kaden, Pauline, Rate und weitere treue Personen.
Von der Handlung her war der finale Band besser als der dritte, aber ganz überzeugen konnte er mich nicht. An sich war die Geschichte ganz spannend, auch wenn es sich an einigen Stellen gezogen hat und mir der Kampf am Ende auch viel zu kurz war. Doch was mich am meisten gestört hat, war dass die Geschichte manchmal richtig verwirrend ist. Zuerst verdächtigt Lia den als Verräter, dann der ist es auf keinen Fall und dann ist es plötzlich der. Wer mit diesem Satz nicht weiß, was ich damit ausdrücken will, der weiß jetzt, wie ich mich beim Lesen des Buches gefühlt habe. Im Nachhinein ergeben die Sachen dann Sinn, aber am Anfang war es eine einzige Verwirrung, bevor man endlich Klarheit erlangt.
Nun zu den Charakteren: Lia hat sich in den vier Bänden extrem weiterentwickelt und sie ist keinesfalls mehr das störrische Mädchen von früher. Sie ist mittlerweile zu einer echten Königin herangewachsen und all ihre Entscheidungen trifft sie nicht impulsiv oder nur von ihren Gefühlen geleitet, sondern pragmatisch und doch mitfühlend.
Von Kaden und Rafe her, fand ich Kaden als Charakter schon immer interessanter als Rafe und dass hat sich auch in diesem Band nicht geändert. Während Rafes Prioritäten meist bei seinem Königreich liegen, ist Kaden ganz für Lia da und unterstütz sie immer. Auch die Tatsache, dass er zwar der Attentäter ist und schon viele schlimme Dinge getan hat und er trotzdem noch ein weiches Herz hat, was manchmal zum Vorschein kommt, macht ihn gleich noch liebenswerter. Doch obwohl ich ihn lieber mag als Kaden, bin ich für Lia und Rafe, da sie einfach besser zusammen passen. 
Auch die ganzen Nebencharaktere machen die Geschichte noch lesenswerter. 
Überwiegend wird das Buch aus der Sicht von Lia erzählt, wobei auch Kaden, Rafe und Pauline ihre Auftritte bekommen. So wird das Buch immer noch ein wenig spannender, da alle auch noch ihre eigene kleine Nebengeschichte haben.
Bis auf die Verwirrungen hin, war der Schreibstil auch wieder flüssig und es lässt sich auch ansonsten gut lesen. Schön fand ich auch, dass es von der Sprache her auch ein höheres Niveau hat und insgesamt komplexer ist.


Fazit 


Ein guter Abschluss, der ein paar Schwachstellen hat. Insgesamt war der vierte Band auch etwas schwächer und es gab viele Verwirrungen in dem Buch. Zudem war das Ende nicht wirklich zufriedenstellend. Nur an den Charakteren gibt es nichts auszusetzen und grade sie konnten mich noch für das Buch begeistern.
Insgesamt 4 von 5 Sternen.

Rezension zu "Cold Princess"

März 29, 2018 1 Comments
Vielen Dank an Netgalley und den Lyx Verlag!
 Autorin: Vanessa Sangue
Verlag: Lyx
Seitenanzahl: 352
Preis: 12,90 Euro/ 9,99 Euro
erschienen am 29. März 2018 


Inhalt



Er ist nicht bei ihr, um sie zu beschützen.

Er ist bei ihr, um sie zu töten.


Als Erbin einer der mächtigsten Mafiafamilien der Welt darf sich Saphira De Angelis keine Schwäche erlauben. Seit sie mit ansehen wusste, wie ihre Familie bei einem Attentat ums Leben kam, regiert sie stark, unnachgiebig und Furcht einflößend über ihre Heimatstadt Palermo. Einzig für Madox Caruso, neuestes Mitglied ihrer Leibwache, hegt sie tiefere Gefühle, als sie sich selbst eingesteht. Die zerstörerische Energie, die ihn umgibt, zieht Saphira mehr und mehr in seinen Bann - ohne zu ahnen, in welche Gefahr sie sich damit begibt - 


Meine Meinung 


Saphira ist der Chef von einer der zwei Mafiafamilien in Palermo. Als Frau muss sie jeder Schwäche aus dem Weg gehen und immer eiskalt und skrupellos sein. Damit hatte sie nie ein Problem, bis Madox in ihrem Leben auftaucht. Madox ist einer ihre Beschützer und ein Auftragskiller und seine Aufgabe besteht darin sie zu beschützen. Jedoch wurde er von jemand als Auftragskiller engagiert, um sie zu töten. 
Von der Handlung her konnte mich das Buch voll und ganz überzeugen. Es ist definitiv keine typische und romantische Liebesgeschichte, aber wer andere Bücher von ihr kennt, wird das wissen. Es ist düster, emotionslos und skrupellos, aber genau das macht es zu einem super spannend Buch, wie man es noch nicht kennt.
Nun zu den Charakteren: Saphira hat nach einem Autounfall, bei dem ihre ganze Familie starb, alle Gefühle abgelegt und ihr größtes Ziel ist es, den Mörder ihrer Familie zu finden. Sie hat vier regeln und sie erwartet von jedem, dass alle regeln befolgt werden. Dazu macht sie sich auch gerne mal die Hände schmutzig.
Madox ist genauso kalt und emotionslos wie sie. Er wurde in Amerika zu einem Killer erzogen, der seinen Job mehr als gut macht. Saphira ist sein nächstes Ziel, doch irgendwie fühlt er sich von ihr angezogen und nimmt die Befehle alles andere als leicht hin.
Die Chemie zwischen den beiden spürt man von der ersten Sekunde an und zieht einen völlig in seinen Bann. 
Das Buch wird aus auch mehren Sichten erzählt, wobei Saphira und Madox am meiste zu sagen haben. Durch beide Einsichten erfährt man so viel mehr über denjenigen und so bekommt das Buch auch viel mehr Tiefe. Man kennt die Gedanken von Saphira und von Madox und wenn sie sich nicht gegenseitig in ihren Kopf gucken können, können wir als Leser das. So weiß man als Leser immer mehr als die Personen und das macht das Buch so unfassbar spannend.
Auch der Schriebstil ist sehr flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Autorin schafft es eine düstere und geheimnissvolle Atmosphäre zu schaffen, die alles noch authentischer macht.


Fazit


Nach dem miesen Cliffhanger am Ende des Bandes kann ich es nun gar nicht erwarten, bis ich endlich den zweiten und finalen Band in den Händen halte und erfahre wie es mit den beiden weitergeht. 
Jeder, der gerne mal was anderes als kitschige und alltägliche Liebesgeschichten lesen will, ist bei der Autorin definitiv richtig.
Insgesamt 5 von 5 Sternen.

Mittwoch, 28. März 2018

Rezension zu "Fire & Frost - Vom Eise berührt"

März 28, 2018 2 Comments
Vielen Dank an Vorablesen und den Ravensburger Verlag!
Autorin: Elly Blake
Verlag: Ravensburger 
Seitenanzahl: 416
Preis: 17,00 Euro
erschienen am 14. Februar 2018



Inhalt


Ruby lebt in ständiger Gefahr, denn sie besitzt die Gabe, mit Feuer zu heilen und zu zerstören. Und Firebloods wie sie werden von der Frostblood-Elite des Königreichs gnadenlos gejagt. Als die königlichen Soldaten Ruby aufspüren, wird sie ausgerechnet von dem jungen Frostblood-Krieger Arcus gerettet. Kälte und Eis sind seine Waffen, doch er braucht Rubys Feuer, um eine Rebellion gegen den verhassten König anzuzetteln. Ruby weiß, dass sie einem Frostblood nicht vertrauen sollte, doch jede Berührung zwischen ihnen knistert wie eine Flamme im Schneesturm. Sie ahnt nicht, welch dunkles Geheimnis sich hinter seiner eisigen Fassade verbirgt …


Meine Meinung 


Die Geschichte beginnt, als Rubys Dorf überfallen wird und sie als Fireblood im Gefängnis landet. Dort wird sie dann von zwei Männern gerettet, die ihr einen Deal anbieten: wenn sie ihnen hilft den König zu stürzen bekommt sie ihre Freiheit wieder, ansonsten wird sie im Gefängnis sterben. 
In der Abtei angekommen, wird sie von den Mönchen geheilt und beginnt schließlich ihr Training, bei dem sie lernen soll mit ihrem Feuer umzugehen. Dabei hilft ihr Arcus, der Frostblood der sie gerettet hat und sie nun zur Weißglut treibt.
Von der Handlung hat mich schon lange kein Jugendbuch mehr so gefesselt, wie dieses hier. Die Welt rund um die Frostbloods und Firebloods hat mich so gefesselt, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Die Autorin hat eine wunderbare und spannende Welt geschaffen und ich kann es kaum erwarten wie es weitergeht.
Auch Ruby und Arcus als Charaktere haben mir gut gefallen. Ruby kommt ganz nach ihrem Element und at viel Temperament, was auch das öfteren immer wieder durchbricht. Doch sie lernt in diesem Band kontinuierlich hinzu und entwickelt sich auch enorm weiter. Am Ende des Buches ist sie auf keinen Fall ein schwaches Mädchen mehr.
Arcus ist so anderes als alle anderen Buchchraktere, auf die man sonst so in diesem Genre stößt. Er ist kalt, abweisend, scheint keine Gefühle zu haben und ist zu dem durch Narben entstellt. Doch man weiß sofort, dass er auch eine andere Seite hat, auch wenn er sie nie zeigt und man schließt ihn so nach und nach ins Herz. 
Auch die ganzen Nebencharaktere habe ich inzwischen sehr lieb gewonnen, auch wenn ich mir bei einigen nicht ganz sicher war (oder immer noch bin), ob sie unbedingt das sind, was sie vorgeben zu sein.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr fesselnd und auch von den ganzen Beschreibungen der Landschaft, der Personen und der Situationen war ih so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.


Fazit


Ein so gutes Buch hab ich lange nicht mehr gelesen und kann es nur jedem weiterempfehlen. Ruby und Arcus entführen uns in eine vollkommen neue Welt voll Eis und Feuer.
Beide Charaktere schließt man schnell ins Herz und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Insgesamt 5 von 5 Sternen.