Donnerstag, 6. Juli 2017

Rezension zu "Das Herz des Verräters"

Juli 06, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich Band 1 dieser wundervollen Reihe gelesen habe, konnte ich es kaum erwarten Band 2 zu lesen. Zufälligerweise hab ich das ebook bei netgalley entdeckt und habe es auf gut Glück angefragt und tatsächlich bekommen. Das hätte ich niemals gedacht. Daher vielen Dank an netgalley und den Bastei Lübbe Verlag!
Noch eine kleine Info: ganz am Ende der Rezension befindet sich ein Spoiler, den habe ich aber extra nochmal gekennzeichnet. 

Autorin: Mary E Pearson
Verlag: Bastei Lübbe (one by Lübbe) 
Seitenanzahl: 528
Preis: 13,99 Euro
erscheine am 26. Mai 2017


Inhalt

Seit Lia in den feindlichen Palast verschleppt wurde, muss sie um ihr Leben fürchten. Rafe ist zwar an ihrer Seite, aber hier kann auch er sie nicht mehr beschützen. Der Komizar von Venda will Lias Tod - und erst als Kaden ihm verrät, dass Lia die Gabe der Vorsehung besitzt, steigert das in den Augen des Feindes Lias Wert. Sie gewinnt Zeit - doch was sagt ihr der Blick in die Zukunft? Lia muss wichtige Entscheidungen treffen und einen Weg finden, um endlich ihrem Gefängnis zu entfliehen ..


Meine Meinung


Das Buch beginnt dort, wo der erste Band aufgehört hat. Lia ist jetzt in Venda angekommen und muss nun als Gefangene um ihr Leben bangen. Einzig Kaden kann sie vor dem Komizar beschützen, der sie lieber tot sehen möchte.
Zusammen mit Rafe, dem Prinz von Dalbreck, versucht sie nun zu fliehen. Doch die Lage scheint aussichtslos. Langsam lebt Lia sich ein und bekommt nach und nach den Respekt der Leute und auch mit dem Komizar "freundet" sie sich langsam an.
Der Komizar tritt in diesem Band das erstmal in Erscheinung. Er ist der "König" von Venda und trifft alle Entscheidungen. Er ist kalt, gefühllos und nur auf Macht aus. Seine Untertanen bedeuten ihm nicht viel und sollen nur ihren Zweck erfüllen. 
Lia ist in dieser Hinsicht anderes, denn schätz die Menschen und versucht ihnen zu helfen. So schließt sie auch einen Deal mit dem Komizar, der ihr mehr Freiheit einbringt und sie den Menschen im Gegenzug durch ihre Gabe Hoffnung schenken soll. 
In diesem Band lernt man eine andere Seite von Kaden kennen und erfährt auch viel über seine Vergangenheit, die so einige Überraschungen mit sich bringt. Er hilft Lia, wo er nur kann und gesteht ihr sogar seine Liebe.
Rafe spielt währenddessen einen Abgesandten des Prinzen von Dalbreck, der eine Allianz mit dem Komizar möchte. Er Mus sehr viel einstecken und wird sogar noch schlechter als Lia behandelt. Während der ganzen Zeit ist er treu gegenüber Lia und gibt die Hoffnung nicht auf, dass seine Leute ihn retten kommen. 
Die Handlung ist an keiner Stelle vorhersehbar und man wird immer wieder von verschieden Wendungen überrascht. So bleibt es das ganze Buch über sehr spannend.
Die Autorin zaubert eine unfassbar gut Atmosphäre und man kann sich das kalte, abweisende Venda gut vorstellen und durch ihre detaillierte Beschreibung erwachen die Charaktere und die Orte zum Leben.

Spoiler!


Der Titel und das Cover passen einfach perfekt zum Buch und seinem Inhalt. Auf dem Cover sieht man Lia in ihrem Hochzeitskleid auf einer Brücke in Venda stehen. Die umliegenden Häuser zeigen Venda, wie es im Buch beschrieben wurde.
Den Titel kann man meiner Meinung nach auf verschiedene Personen beziehen. Doch ich finde, dass er Kaden gewidmet ist, der am Ende Lia hilft und nicht dem Komizar.


Fazit

Normalerweise finde ich die zweiten Bände immer sehr langweilig, da dort meist nichts interessantes passiert und praktisch nur als Vorbereitung für das große Finale dient. Doch dieser Band hat mir fast noch besser gefallen als der letzte. Die Autorin versteht es ihr Buch zum Leben zu bringen und diese Reihe ist bis jetzt einer der besten Jugendbuchreihen, die ich die letzten Jahre über gelesen habe.
Insgesamt 5 von 5 Sternen.

Mittwoch, 5. Juli 2017

Ankündigung für den Top Mittwoch

Juli 05, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
schon vor einiger Zeit hatte ich die Idee, dass ich nicht nur Rezensionen auf meinem Blog veröffentlichen möchte, sonder auch andere Beitrage über Bücher.
Zusammen mit Julia von book.world.xx und Janina von janinchenloves haben wir unsere neue Aktion ausgearbeitet, die wir auf den Namen "Top Mittwoch" getauft haben. (Wenn ihr auf die Namen klickt, werdet ihr zum Blog weitergeleitet)
Jeden Mittwoch werden wir um 18.00 Uhr einen neuen Beitrag veröffentlichen, der sich rund um das Thema Bücher dreht. So werden wir unsere Lieblingsautoren, die besten Buchverfilmungen oder die schönsten Cover vorstellen.
Unsere Aktion beginnt nächsten Mittwoch, doch damit ihr schonmal einen kleinen Vorgeschmack habt, werden wir jeder von uns 10 Fakten über sich veröffentlichen.



Top 10 Facts about me


  1. Schon seit ein paar Jahren ist mein Spitzname Sunny und ich bin 18 Jahre alt
  2. Meine Leselust hat mit Harry Potter angefangen. Als ich 11 Jahre alt war und in den Osterferien nichts zu tun hatte, kam meine Cousine zu mir und hat mir alle 7 Bände von Harry Potter in die Hand gedrückt, damit ich mich nicht mehr langweile. Gesagt getan.... Nach dieser Zeit konnte ich die Harry Potter Bücher nicht mehr aus der Hand legen und habe angefangen mir immer mehr Bücher zu kaufen. Mittlerweile bin ich Besitzerin von über 300 Bücher (ebooks inbegriffen), die ich einfach nicht mehr hergeben kann.
  3. Wenn ich nicht lese, dann spiele ich sehr gerne Volleyball und seit diesem Jahr habe ich auch meine Leidenschaft fürs tanzen entdeckt. Momentan lerne ich einen Tanz für das Lied Despacito 
  4. Seit ein paar Wochen habe ich das Genre New Adult für mich entdeckt und lese seitdem haufenweise Bücher aus diesem Genre. Egal ob die Begin-, Paper-, Dive Bar- oder die The Last Ones to know Reihe
  5. Cassandra Clare ist meine absolute Lieblingsautorin und ich besitze fast alle Bücher von ihr doppelt. Einmal in englisch und dann noch in deutsch 😅
  6. Ich lieeeeebe essen!! 😍😍
  7. Am liebsten esse ich italienisch  
  8. Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und bin grade dabei mich an verschieden Unis für Medizin und Lehramt zu bewerben.
  9. Ich bin total unmusikalisch. Trotzdem singe ich im Auto immer total schief und sehr laut mit 
  10. Ich habe mich mitten in der Prüfungszeit dazu entschieden einen Blog zu erstellen und anstatt zu lernen, habe ich dann hier rumgebastelt und Rezensionen geschrieben. 

Ich hoffe euch gefällt diese Aktion und ihr werdet sie weiter mit verfolgen. Ihr könnt ja mal in die Kommentare schreiben, was ihr davon haltet.
Das Thema für nächste Woche ist natürlich noch geheim 😁, aber es soll ja auch die Vorfreude steigern.
liebe Grüße
Sunny



Rezension zu "Dirty, Sexy, Love"

Juli 05, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
gestern Band 1 beendet und heute Band 2. Ich würde sagen, es war ein paar gelungene Tage. Das Buch hat mir zwar nicht so gut wie "Crazy, Sexy, Love" gefallen, aber es hat mich trotzdem überrascht. Die Rezension enthält Spoiler!
Vielen Dank an Netgalley und den Lyx Verlag für das ebook!

Autorin: Kylie Scott
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 321
Preis: 8,99 Euro
erschienen am 26. Mai 2017

Inhalt


Wenn aus einer Online-Freundschaft plötzlich so viel mehr wird ...
Alex Parks würde am liebsten im Erdboden versinken. Da hat sie all ihren Mut zusammengenommen, um Eric Collins gegenüberzutreten - dem Mann, mit dem sie seit Monaten online flirtet -, doch der hat keine Ahnung, wer sie ist! Völlig gedemütigt will sie nur eins: nichts wie weg aus Coer d'Alene. Das muss Joe - Erics Bruder - mit allen Mitteln verhindern. Der in sich gekehrte Barkeeper wollte eigentlich nur den Online-Dating-Account seines Bruders löschen, ist dabei aber auf Alex' Profil gelandet - und hat augenblicklich sein Herz an die lustige, wunderschöne Frau verloren. Doch kann er Alex überzeugen, dass er der Mann ist, in den sie sich online verliebt hat? 


Meine Meinung


Nach einer sehr peinlichen Begegnung, in der Alex mitten in eine Party in der Dive Bar Eric auf sich aufmerksam macht, da sie ja schon seit Monaten miteinander schrieben, mutet sich Joe als der Übeltäter. Er hat mit Alex geschrieben und versucht sie nun für sich zu gewinnen. Als Alex am nächsten Tag krank wird und Joe sich liebevoll um sie kümmert, werden die beiden schließlich Freunden und später noch mehr. Doch nicht alles läuft nach Plan und ihre Freundschaft/Beziehung steht nach einem grausamen Unfall auf der Kippe.
Die unnahbare Alex lässt sich für gewöhnlich nicht mit irgendwelchen Typen ein und hat nur ONS. Nachdem sie so lange mit Eric alias Joe geschrieben hat, macht sie sich langsam Hoffnung. Obwohl sie so unnahbare ist, ist sie sehr leicht zu verletzten, was auch ihre verschlossene Art erklärt. So will sie sich nach Joes Lüge nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Joe ist das komplette Gegenteil. Er hilft allen, wo er nur kann und sagt niemals nein. So ist er ein Workaholic, der entweder in der Bar arbeitet oder seinem Vater hilft. Er ist ein typischer Beschützer und versucht Alex von ihm zu überzeugen.
Die Geschichte konnte mich am Anfang nicht so sehr packen wie sein Vorgänger, da wenige spannende oder lustige Sachen passieren. Erst gegen Ende hin nimmt die Geschichte an Fahrt auf und reißt einen endlich mit. 
Auch der Schreibstil der Autorin ist wie beim Vorgänger wieder sehr gut und sie versteht es definitiv heiße Szenen zu schrieben. In diesem Buch gab es weniger lustige Szenen wie beim Band davor, denn diese wurden von traurigen und herzzerreißenden abgelöst.

Fazit


Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn es nicht so spannend wie sein Vorgänger war. Besonders der Anfang war langweilig, aber das Ende macht alles wieder wett.
Die Charaktere mochte ich diesmal sehr und besonders Joe ist mehr sehr ans Herz gewachsen mit seiner offenen und hilfsbereiten Art.
Insgesamt 4 von 5 Sternen. 

Dienstag, 4. Juli 2017

Rezension zu "Der Duft von bitteren Orangen"

Juli 04, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
ich lese ja als Abwechslung sehr gerne Bücher, in denen es um reale Themen und Ereignisse geht. Daher hatte ich auch das Buch "Der Duft der bitteren Orangen" beim Bloggerportal angefragt. In dem Buch geht es um den Konflikt in Israel und die Probleme zwischen den Juden und den Pälestinensern. Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch zu lesen und unten könnt ihr meine Rezension lesen.
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Blanvalet Verlag für dieses Buch!

Autor: Claire Hajaj
Verlag: blanvalet
Seitenanzahl: 449
Preis: 8,99 Euro
erschienen am 19. Dezember 2016


Zur Autorin


Claire Hajaj, 1973 in London geboren, hat ihr bisheriges Leben zwischen zwei Kulturen, der jüdischen und der palästinensischen, verbracht und versucht, sie zu vereinbaren. In ihrer Kindheit lebte sie sowohl im Nahen Osten als auch im ländlichen England. Sie bereiste alle vier Kontinente und arbeitete für die UN in Kriegsgebieten wie Burma oder Bagdad. Sie schrieb Beiträge für den BBC World Service, außerdem veröffentlichte sie Artikel in Time Out und Literary Review. Ihren Master in Klassischer und Englischer Literatur hat sie in Oxford gemacht. Zur Zeit lebt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Beirut.

Inhalt


Jaffa, April 1948. Der siebenjährige Salim, Sohn eines palästinensischen Orangenzüchters, darf endlich die ersten Früchte des Orangenbaums ernten, der zu seiner Geburt gepflanzt wurde. Doch der Krieg bricht aus und seine Familie muss fliehen. Von nun an hat er nur noch einen Traum: eines Tages zu seinem Baum zurückzukehren. Zur selben Zeit wächst Judith mit ihrer jüdischen Familie in England auf – und sehnt sich nach einem Leben jenseits der dunklen Schatten der Vergangenheit. Als Salim und Judith sich im London der Sechzigerjahre begegnen und ineinander verlieben, nimmt das Schicksal seinen Lauf und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe …


Meine Meinung


Das Buch fängt mit Salims Kindheit in Jaffa und der Flucht nach Nazareth an. In den folgenden Kapiteln erfährt man nicht nur etwas über sein Leben oder das Leben der Leute in Jaffa, sondern auch  etwas über Judiths und ihre Kindheit in England.
Beide kommen aus anderen Ländern, gehören unterschiedlichen Religion und könnten unterschiedlicher nicht sein. Trotzaltem verlieben sie sich in einander und verbringen ihr Leben zusammen. 
Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die jeweils 10 Jahres Sprünge machen. So erfährt man zuerst etwas über ihre Kindheit, dann über ihre Jugend und schlussendlich noch über viele weitere Etappen. 
Salim ist schon ist er ein Kind war sehr ehrgeizig und kann seine Kindheit und was ihm und seiner Familie und auch allen  Palästinenser zugestoßen ist einfach nicht vergessen. Er arbeitete sehr hart, um Erfolg zu haben und seine hohen Erwartungen werden oft enttäuscht. So wird aus der glücklichen Beziehung immer mehr eine verzweifelte und von Problemen gezeichnete Familie.
Judith hingegen ist sehr bodenständig und denkt über eine Situation mehrmals nach. Sie ist auch diejenige, die mehr an den Konflikt der Religionen in dieser Beziehung zweifelt, doch Salim konnte sie überzeugen.
Doch der Konflikt Juden gegen Araber stellt sich für die beiden schwerer raus als es am Anfang aussieht und ihre Familie zerbricht mehr oder weniger daran. Zu zweit hatten sie keine Probleme, doch beide haben unterschiedliche Vorstellungen, wie und in welchem Glauben ihre Kinder aufwachsen sollen.
Die Autorin versteht es die Situation, die Charaktere und das geschichtliche Zeitgeschehen authentisch darzustellen und man spürt auch selber, wie kompliziert die Beziehung zwischen den Palästinensern und den Juden eigentlich ist.
Der Schreibstil hat mir auch gut gefallen, da das Buch flüssig zu lesen war. Nur die Aussprüche in hebräisch/arabisch hat mich leicht gestört. Es war zwar eine Übersetzung im hinteren Teil des Buches zu finden, jedoch ist es zu schwer die ganze Zeit mit meinem Torino die Seiten zu wechseln. 
Auch der mittlere Teil des Buches konnte mich so gar nicht packen und ich musste das Buch mehrmals zur Seite legen bis ich wieder genügend motiviert war um weiterzulesen. In diesem Abschnitt ist nicht viel passiert, doch das ändert sich zum Glück im letzten Drittel des Buches.


Fazit

Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich fand es sehr interessant mehr über die Konflikte in Israel zu erfahren. Schön war, dass das Buch authentisch war und nicht eine Geschichte, in der alles so leicht ist und es keine Probleme gibt. Der mittlere Teil konnte mich zwar überhaupt nicht fesseln, dafür machen die letzten zwei Abschnitte alles wieder wett.
Insgesamt 4 von 5 Sterenen.

Rezension zu "Crazy, Sexy, Love"

Juli 04, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
ich war gestern in der Stadt einkaufen und habe mir "Crazy, Sexy, Love" gekauft. Ich hab schon von einigen gehört, dass das Buch echt gut sein soll und habe dafür sogar mein CR zur Seite gelegt, dass mich nich so gepackt konnte wie dieses Buch!

Autorin: Kylie Scott
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 368
Preis: 12,00 Euro
erschienen am 11. November 2016


Inhalt

Als Vaughan nach langer Zeit zurück in seine Heimatstadt kehrt, ist er auf alles vorbereitet - nur nicht auf eine tropfnasse und verzweifelte Braut in seiner Badewanne. Die wunderschöne Fremde heißt Lydia und hat gerade erfahren, dass ihr Verlobter sie betrogen hat. Mehrmals. Mit einem Mann! Eigentlich hat Vaughan einen Berg eigener Probleme. Aber da der Ex-Rockstar und frisch gebackene Barkeeper es nicht übers Herz bringt, Lydia einfach ihrem Schicksal zu überlassen, nimmt er sie vorübergehend bei sich auf - nicht ahnend, dass sie mit ihrer toughen und zugleich verletzlichen Art seine Welt auf den Kopf stellen wird ...

Meine Meinung


Das Buch beginnt mit dem Verrat von Lydias Verlobten und ihrer aufregenden Flucht ins Nachbarhaus. Dort angekommen macht sie sich es in der Badewanne gemütlich und wartet erstmal ab. Nach einiger Zeit kommt der Besitzer nach Hause und entdeckt sie völlig schockiert in der Badewanne. 
Beide reden im Laufe des Abends miteinander und Vaughan bietet ihr an die nächste Woche bei ihm zu wohnen. Durch eine Reihe von Zufällen bekommt Vaughan und später auch Lydia einen Job in der Dive Bar und in dieser Zeit entwickelt sich auch ihre Beziehung weiter.
Lydia war sehr naiv zu glauben, dass sie den perfekten Mann nach nur vier Monaten Beziehung heiraten kann und schwört sich einen solchen Fehler nicht mehr zu machen. Mit Vaughans Hilfe kommt sie schnell über die Blamage hinweg und fängt an sich wieder ein Leben aufzubauen. Sie ist ein sehr lustiger und humorvoller Mensch, der definitiv nicht auf den Mund gefallen ist. 
Bei Vaughan weiß man nie, was er denkt und er versteht es seine Gefühle zu verbergen. Trotzdem hat er auch viel Humor und auch Einfühlungsvermögen, da er eine fremde Frau sofort bei sich aufnimmt. Auch gegenüber seiner Schwester ist er sehr beschützerisch.
Man weiß von Anfang an, wohin das Buch führt, aber wie es dazu kommt, bleibt für den Leser ein Rätsel. Es gibt viele dramatische und auch lustige Wendungen, die man so nicht erwartete hat und auch durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil bleibt das Lesen ein Vergnügen.

Fazit


Dieses Buch kann ich jedem nur empfehlen, der diese Generation liebt. Obwohl beide sich in einer Krise befinden, hatte ich beim Lesen meinen Spaß. Die Charaktere sind nicht auf den Mund gefallen und mit ihren Humor und ihrer Schlagfertigkeit sorgen sie für mehr als nur ein Lacher. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht. 
Insgesamt 5 von 5 Sternen. 

Montag, 3. Juli 2017

Rezension zu "Der Kuss der Lüge"

Juli 03, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
letzte Woche habe ich mir mit meinem Gutschein das Buch "Der Kuss der Lüge" gekauft, da ich schon sehr viel gutes davon gehört habe und ich so begeistert von der Inhaltsangabe war. Ich kann nur sagen, dass mich dieses Buch auf keinen Fall enttäuscht hat und ich es nur jeden empfehlen kann. Wer sich dafür interessiert kann sich die Rezension hier durchlesen. Die Rezension ist spoilerfrei!


Autorin: Mary E Pearson
Verlag: Bastei Lübbe (one by Lübbe)
Seitenanzahl: 561
Preis: 18,00 Euro
erschienen am 16. Februar 2017

Inhalt

Sie befahl, und das Licht gehorchte. Auf einen Wink von ihr fielen Sonne, Mond und Sterne auf die Knie und erhoben sich wieder. Es war einmal eine Prinzessin, mein Kind, und die ganze Welt lag ihr zu Füßen ...

Blonde Locken, ein warmer Blick, freundlich - der eine. Dunkle Augen, braungebrannt, ein beunruhigendes Lächeln - der andere. Gleich zwei Männer sind es, die Lias Aufmerksamkeit auf sich ziehen. 
Es ist der erste Abend, an dem Lia als Schankmädchen in der Taverne arbeitet. Dabei ist sie eigentlich eine Prinzessin. Doch sie ist auf der Flucht, weggelaufen von zu Hause, weil sie sich nicht auf die Ehe mit einem Prinzen einlassen wollte, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Was sie nicht ahnt: Einer der beiden Männer ist der Prinz, gegen den sie sich entschieden hat. Und der andere ein Mörder, losgeschickt, um Lia zu töten. Während Lia sich zu beiden hingezogen fühlt, ahnt sie nicht, dass sie längst in größter Gefahr schwebt .


Meine Meinung


Das Buch beginnt mit den Vorbereitungen auf die Hochzeit und mit Lias Flucht aus dem Palast, denn das letzte was sie will, ist es den den Prinzen von Dalbreck zu heiraten. Zusammen mit ihrer besten Freundin Pauline macht sie sich auf den Weg nach Terravin, um dort Arbeit zu finden. 
Dort angekommen finden die beiden schnell Arbeit in einer Taverne und verdienen so ihren Lebensunterhalt.  Sie könnten so glücklich sein, wäre da nicht die Bedrohung, die von einem Mann ausgehen würde.
Eines Abends treffen Rate und Kaden in der Taverne ein und bleiben beide für mehrere Woche und freunden sich mit Lia an. Doch was sie nicht weiß, ist es, dass einer der beiden der Attentäter ist und der andere der verschmähte Prinz, den sie nicht heiraten wollte.
Die Geschichte wird großenteils aus der Sicht von Lia erzählt, aber auch aus der von dem Attentäter und des Prinzen. Die beiden letzten Sichten sind so gehalten, dass man nicht weiß, wer von beiden wer ist. Diese neutralen Perspektiven wechseln sich zusätzlich noch mit den Perspektiven von Kaden und Rate ab und so erfährt man auch mehr über ihre Beweggründe und Gedenken. Die Autorin hat genau darauf geachtet, dass man nur ganz schwer erfährt, wer nun der Prinz/Attentäter ist. Doch wenn man ganz genau liest, kann man es herausfinden.
Zu einem später Zeitpunkt wird das Geheimnis dann endlich gelüfteten und die Handlung nimmt an Fahrt auf. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der einen sehr neugierig macht, wie e weitergeht.
Nun zu den Charakteren, der sehr gut beschrieben wurden sind und die durch die authentische Darstellung zum Leben erwachen. Lia ist eine sehr seebewusste Person, die kaum ein Blatt vor den Mund nimmt und sich so in einige Schwierigkeit bringt. Obwohl sie eine Prinzessin ist und noch nie in ihrem Leben arbeiten musste, hat sie keine Probleme damit, von früh bis spät in der Taverne zu arbeiten und die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Sie beschwert sich nie über ihre Arbeit und lernt schnell. Zudem ist sie auch immer für ihre beste Freundin Pauline da, die die schwierige Zeit durchmacht. 
Pauline ist ein sehr ruhiger Charakter, der immer zu Lia hilft und zusammen mit ihr geflüchtet ist und dabei ihre große Liebe zurückgelassen hat. Sie war es auch, die den beiden zu Arbeit verholfen hat, da sie in Terravin aufgewachsen ist und genau wie Lia beschwert sie sich nicht über ihre Arbeit. 
Rate gibt vor ein Landarbeiter aus dem Süden zu sein, der eine neue Anstellung sucht. Er ist sehr ruhig und besonnen und hält sich sehr zurück. Im Gegensatz zu ihm ist Kaden, der sich als Händler ausgibt offener und grübelt oft nach.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Doch ihre sehr detaillierte Beschreibung der Handlung, von Orten oder Personen kann man vollständig in die Geschichte eintauchen und es sich ganz genau vorstellen. 

Fazit


Ein sehr gelungenes Jugendbuch, dass einen durch seine detaillierte Beschreibung und dem flüssigen Schreibstil in seinen Bann zieht und man das Buch kaum weglegen kann. Ich habe sehr gelange gewartet, bis ich das Buch dann endlich gelesen habe und konnte es dann auch nicht mehr weglegen. Die über 500 Seiten sind voller Spannung, wohin denn die Reise geht. 
Insgesamt vergebe ich 5 von 5 Sternen. 

Sonntag, 2. Juli 2017

Rezension zu "Rock my Body"

Juli 02, 2017 2 Comments
Hallo ihr Lieben,
nachdem ich letzte Woche "Roch my Heart" gelesen habe, musste Band 2 dringend her. Band 2 gestern angefangen und heute früh beendet. Fazit: 😍💞😍💔
Vielen Dank an das Bloggerprotal und den blanvalet Verlag für dieses absolut wundervolle Buch!

Autorin: Jamie Shaw
Verlag: blanvalet
Seitenanzahl: 384
Preis: 12,99 Euro
erschienen am 17. April 2017

Inhalt


Als Dee Dawson das erste Mal auf den sexy Gitarristen Joel der Band The Last Ones To Know trifft, weiß sie eines ganz genau: Auch ihn wird sie in kürzester Zeit um den Finger gewickelt haben! Schließlich konnte ihr noch nie ein Mann lange widerstehen. Aber in Joel hat sie ihr Gegenstück gefunden, denn auch er hat den Ruf, nichts anbrennen zu lassen. Zwischen ihnen sprühen sofort die Funken – in jeder Hinsicht, denn beide haben ihren ganz eigenen Kopf und klare Ansichten, was sie von festen Beziehungen halten. Und doch muss sich Dee bald eingestehen, dass sie mehr sein will, als nur Joels Affäre …

Meine Meinung


Anders als bei dem vorherigen Band kennen sich Dee und Joel schon länger und hatten bereits mehr als nur einmal Sex. Trotzdem entwickelt sich ihre Beziehung holprig weiter. Beide können die Hände nicht voneinander lassen, können aber nicht zugeben, dass sie viellicht mehr empfinden. 
In diesem Buch gibt es wieder viele lustige Szenen, die sich mit sehr emotionalen, spannenden oder heißen Szenen abwechseln. 
Die sehr modebewusste und unnahbare Dee mit ihrer witzigen und selbstbewussten Art hat mich sogleich in ihren Bann gezogen. Sie sorgt für sehr viele Lache und bringt einen dazu immer weiter lesen zu wollen. Obwohl sie sich nie auf jemanden einlässt, scheint sie bei Joel eine Ausnahme zu machen. In der Hinsicht sind beide gleich. Auch Joel möchte sich nicht auf jemand dauerhaft einlassen, dafür haben beide schon zu viel schlechte Erfahrungen gemacht. 
In einer sehr emotionalen und doch witzigen Weise schafft es die Autorin die Leser in einen Bann zu ziehen. Man verfolgt gespannt die Reise der beiden, da man aufgrund ihrer wilden, unabhängigen Art nie weiß, wo die Geschichte hingeht. Beide reden schneller, als dass sie darüber nachdenken können und das führt zu der ein oder anderen emotionalen oder lustigen Szene.
Während Band 1 eher eine lockere Geschichte war, ist diese hier voller Leidenschaft, Humor und Herzschmerz. 
Zugleich wird auch Kit, die weibliche Protagonisten in Band 3, vorgestellt und mit ihrer unabhängigen rockigen Art, kann man sich sogleich auf den nächsten Band freuen. Auch der Grundstein für den nächsten Band wird schon gelegt und jetzt freu ich mich voller Spannung darauf. 

Fazit


Ich habe diesen Band fast noch mehr gemocht als den ersten. Hier war einfach alles enthalten: Humor, Leidenschaft, Freundschaft, Spannung und Herzschmerz. Bei Dee und Joel kann man die Anziehungskraft förmlich spüren und man fiebert mit beiden mit.
Wieder einmal eine klare Kaufempfehlung. Insgesamt 5 von 5 Sternen.

Samstag, 1. Juli 2017

Rezension zu "Als die Liebe endlich war"

Juli 01, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
das Buch "Als die Liebe endlich war" ist jetzt wohl mein erstes Julibuch, da ich erst 10 min nach Mitternacht fertig mit lesen war. Nachdem mir die letzten paar Bücher, die ich gelesen hab, nicht o gut gefallen haben, hat mich dieses wieder mal überzeugt.
Vielen Dank an das Bloggerportal und den Diana Verlag!


Autorin: Andrea Maria Schenkel
Verlag: Diana
Seitenanzahl: 400
Preis: 9,99 Euro
erschienen am 13. Juni 2017

Inhalt


Als der junge Carl 1950 in New York Emmi kennenlernt, findet er bei ihr die Geborgenheit, die er seit seinem elften Lebensjahr vermisst. Mit seiner Familie floh er 1938 von Regensburg nach Shanghai und emigrierte später in die USA. Emmi hat Deutschland erst nach dem Krieg verlassen – beide wollen über die Vergangenheit schweigen, um neu zu beginnen. Jahrzehntelang führen sie ein unbeschwertes Leben. Bis Carl die Wahrheit über seine Frau erfährt.

Meine Meinung


Das Buch ist in drei große Zeitabschnitte eingeteilt: die Reise von Carl und seiner Familie nach Shanghai, Ernas Leben in München bei ihrer Tante und dann Carls Leben in Shanghai. Nach jedem diesen Abschnitte kommt man dann wieder in der heutigen Zeit an und erlebt dann, wie Emmi und Carl heute (2010) leben und wie es ihnen in den letzten Jahren ergangen ist.
Zu der Handlung möchte ich nicht viel sagen, da sonst die ganze Spannung weg ist, aber jeder dieser Abschnitte ist sehr gelungen und auch sehr spannend. Die Autorin versteht es Deutschland/Shanghai in den den Zeiten von 1937-1947 wieder aufleben zu lassen. Es gibt so viele Details, die so authentisch beschrieben wurden, dass man vollkommen in die Geschichte eintauchen kann. Während den Kapiteln wechselt auch die Sicht, mal wird aus Carls Perspektive erzählt, dann aus der seiner Mutter und noch vielen anderen. So bekommt man auch einen guten Überblick über Dinge, die Carl nicht wissen kann. Der Schreibstil ist auch sehr angenehm und passt mit seiner sachlichen Weise perfekt zu dem Buch und seiner Handlung. 
Die Charaktere sind auch sehr authentisch. Carl streitet liebend gern mit seiner Schwester und erkundet lieber das Schiff/Shanghai, anstatt in die Schule zu gehen oder Carls Mutter, die ihrem Mann nach trauert und sich sorgen, um die Zukunft macht.
Auch der ältere Carl ist wunderbar beschrieben und man bekommt einen guten Eindruck von ihm und seinen Leben. 
Schade ist nur, dass man nicht erfährt, wie Carl mit der Wahrheit über seine Frau umgeht. Das ist aber auch der einzige Minuspunkt.

Fazit

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und wem schon "Die Jahrhundert Trilogie" von Ken Follet gefallen ha, der wird dieses Buch lieben. Das Thema Heimat wird in diesem Buch wundervoll und verständlich dargestellt und ich kann das Buch nur jeden empfehlen.
Insgesamt 4 von 5 Sternen, da für mich das Ende zu offen ist und ich mehr erwartet hätte.

Rezension zu "Französisch backen"

Juli 01, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
schon vor ein paar Wochen habe ich dieses Backbuch beim Bloggerportal angesagt und überraschenderweise sogar bekommen. Dafür geht mein Dank an das Bloggerportal und den Südwest Verlag!
Da ich sonst immer Romane rezensieren und keine Back- oder Kochbücher wird diese Rezension ein wenig anders werden.
Autorin: Aurélie Bastian
Verlag: Südwest
Seitenanzahl: 176
Preis: 19,99 Euro 
erschienen am 20. März 2016

Französisches Essen gehört bei mir nicht in die Kategorie "möchte ich essen", doch trotzaltem liebe ich französisches Gebäck und Süßwaren. Als ich vor ein paar Jahren in Paris war und mir dort den Bauch mit Macrons und Crêpes vollgeschlagen hat, der weiß wie gut französisches Gebäck ist. Durch diese Erfahrung geprägt, habe ich mir dann dieses Buch zugelegt.

Das Buch beginnt mit einem herzliche Vorwort von der Autorin Aurelie, die erstmal beschreibt, warum sie dieses Buch geschrieben hat und wie sie zu manchen der Rezepten gekommen ist und wie viel sie dafür machen musste.
Als nächstes folgt das Kapitel "Tipps & Tricks" und sie erklärt warum man lieber Butter als Margarine  verwenden soll oder wie man Eier am besten lagert. Manche von den Tipps kannte ich schon und manche waren neu und sehr hilfreich für mich. Zu verschiedene Rezepten schriebt sie noch ein paar weitere Tipps, wie z.B. der Kuchen luftiger wird, wie man eine schönere Farbe für Macarons erreicht oder welches Mehl man am besten zum backen nimmt.
Nun folgen Folgende Kapitel: Petit déjeuner (für die nicht französisch sprechenden unter uns Frühstück), Pâtisserie (Gebäck), Goûter (Kaffezeit) und Grandes occasions. In jedem dieser Kapitel findet man viele schöne Rezepte, die ich unbedingt mal ausprobieren möchte.

  • Petit déjeuner: Croissants, Baguette, Épi mit Dinkel, Brioche, ...
  • Pâtisserie: Religieuses, Éclairs, Tarte aux fraises, Macarons d'Aurélie, ... 
  • Goûter: Madeleines, Financiers, Crêpes, Gaufres (Waffeln), ...
  • Grandes occasions: Fraisier (Erdbeerkuchen), Charlotte au chocolat, ...

Nun zu den Rezepten: sie sind sehr gut und verständlich erklärt und zu jedem Rezept gibt es mindestens ein wunderschönes Bild. Bei manch komplizierteren Rezepten gibt es noch Bilder zu den einzelnen Arbeitsschritte, durch die man dann leichter dem Rezept folgen kann.
Das einzige, dass mir bei den Rezepten fehlt, ist eine ungefähre Angabe, wie lange die Zubereitung und die Backzeit ist, da man so eine ungefähre Vorstellung hat, wie viel Zeit man einplanen muss.

Die Gestaltung des Buches ist wunderschön und auch die kleinen Einführungen, die vor jedem Kapitel zu finden sind, passen wunderbar zu dem Buch. Besonders schön fand ich auch, wie mit der Schrift gearbeitet wurde.