Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezension werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. August 2017

Rezension zu "Liebe findet uns"

August 04, 2017 2 Comments
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon so viel von diesem Buch gehört, dass ich es einfach auch lesen musste. Das Cover sieht einfach wunderschön aus und die Inhaltsangabe hat mich auch sehr interessiert.
Vielen Dank an Netgalley und den Ullstein Verlag!

Autor: J.P. Monninger
Verlag:  Ullstein Taschenbuch
Seitenanzahl: 416
Preis: 9,99 Euro
erschienen am 14. Juli 2017


Inhalt


Liebe sucht, Liebe träumt, Liebe findet uns
Es ist der eine letzte Sommer nach der Uni, bevor das echte Leben beginnt. Heather reist mit ihren zwei besten Freundinnen durch Europa. Sie liest Hemingway, lässt sich durch die Gassen der Altstädte treiben. Dass sie Jack begegnet, hätte sie nicht erwartet. Und schon gar nicht, dass sie sich unsterblich in ihn verliebt. Er folgt Stationen aus dem alten Reisetagebuch seines Großvaters. Es ist sein Ein und Alles, und Jack beginnt die Schätze daraus mit Heather zu teilen. Die beiden besuchen die unglaublichsten Orte und verbringen die schönste Zeit ihres Lebens. Bis Jack völlig unerwartet verschwindet. Heather ist verzweifelt, wütend. Was ist sein Geheimnis? Sie weiß: Sie muss ihn wiederfinden.


Meine Meinung


Die Geschichte beginnt auf der Zugfahrt nach Amsterdam auf dem Heather Jack kennenlernt und sie sich beide anfreunden. Sie verabreden sich, dass sie sich dort auf einer Party treffen werden.
Sie verbringen den Tag zusammen in Amsterdam und fühlen sich zueinander hingezogen. Doch nach ihrem Streit fährt Heather zusammen mit Constance nach Berlin mit der festen Absicht Jack zu vergessen.
Jack fährt ihr zusammen mit seinem Freund nach und die beiden vertragen sich wieder. Die Vierergruppe beschließt zusammen weiterzureisen und die letzten Wochen zusammen zu verbringen. Am Ende fliegt Constance mit Jacks Freund nach Australien und Jack möchte mit Heather zurück nach New York- Doch am Flughafen verschwindet er einfach und lässt Heather stehen und dass obwohl er ihr versichert hat, dass er sie liebt.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen und vor Jacks verschwinden lernt man beide ausführlich kennen. Es war sehr interessant, wie beide quer durch Europareisen und zusammen die schönsten Orte besuchen. Nur manchmal war die Handlung etwas träge und man freut sich, wenn es wieder ein bisschen spannender wird.
Auch die Nebengeschichte mit Heathers Freundinnen Amy und Constance hat mir gut gefallen und sie ergänzt das Buch zusätzlich noch.
Heather beginnt bald ihren Job bei der America of Banks, doch Jack bringt sie dazu mehr über ihre Leben und was wirklich zählt nachzudenken. Das führt zu dem ein oder anderen Streit zwischen ihnen. 
Jack hat sich von seinem Job verabschiedet und auch von seiner Familie. Er möchte jetzt erstmal nur noch reisen und wollte eigentlich auch nie die Liebe seines Lebens kennenlernen. Doch bei Heather kann er einfach nicht widerstehen und die beiden verbringen ein paar schöne Wochen miteinander.
Die Charakter haben mir sehr gut gefallen und nur Jacks Verhalten fand ich manches Mal ein wenig komisch, da oft sehr widersprüchliche antworten gibt.
Zu dem Ende möchte ich nicht viel sagen, außer dass es echt extrem schön und auch sehr traurig war. Es hat gut gepasst und rundet das wunderschöne Buch perfekt ab.
Auch der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen und man kann völlig in die Geschichte eintauchen.


Fazit


Ein wundervolles Buch über die Liebe und zum Teil auch über den Sinn des Lebens. Jack will sein Leben nicht verschwenden und will so viel wie möglich erleben und dass bringt er auch Heather bei.
Am Ende kommen einen die Tränen, aber es ist ein einfach wundervolles Buch.
Insgesamt 4 von 5 Sternen.







Donnerstag, 3. August 2017

Rezension zu "Mr President - Macht ist sexy"

August 03, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
vor einigen Tagen schon hab ich Mr. President gelesen, aber da ich nicht ganz wusste, was ich von diesem Buch halten soll, hat es einige Zeit gedauert, bis ich die Rezension schrieben konnte. Im Grunde genommen war das Buch ganz gut, aber gewisse Dinge haben mich einfach gestört.
Vielen Dank an Netgalley und den Lyx Verlag!

Autorin: Katy Evans
Verlag: Lyx
Seitenanzahl: 400
Preis: 6,99 Euro
erschienen am 3. August 2017


Inhalt



Noch nie war Macht so sexy!


Als Tochter eines Senators verbrachte Charlotte Wells ihre Kindheit am Tisch mit den mächtigsten Männern der USA. Damals hatte sie sich geschworen, niemals selbst in die Politik zu gehen. Doch als sie nach ihrem Studium das Angebot erhält, im Wahlkampfteam von Matthew Hamilton zu arbeiten, gerät ihr Entschluss ins Wanken. Charlotte kennt Matthew, seit sie Kinder waren, und sie weiß, dass er nicht nur fokussiert und skrupellos ist, sondern als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika auch tatsächlich etwas bewegen könnte. Sie hat allerdings nicht damit gerechnet, wie schwer es sein würde, rund um die Uhr in Matthews Nähe zu sein. Und obwohl sie weiß, dass es seine Karriere zerstören könnte, wenn sie der Anziehungskraft zwischen ihnen nachgeben, fällt es ihr mit jedem Tag schwerer, sich von ihm fernzuhalten ...



Meine Meinung


Das Buch beginnt mit einem Flash Forward zu dem Abend, an dem der President der Vereinigten Staaten gewählt wird. Charlotte wartet zusammen mit Matthew, dem Kandidaten, und seinem Team zusammen auf die Auswertung. Bevor man jedoch erfährt, ob er es wirklich geworden ist, endet die Szene und das Buch fängt ganz am Anfang an, als Matthew oder kurz Matt seine Kandidatur bekannt gibt.
So berichtet das Buch aus der wechselnde Perspektive von Charlotte und manchmal und seltener aus der Perspektive von Matt. So bekommt man einen guten Einblick in beide Gedankenwelten und ich fand besonders Matts Perspektive sehr interessant.
Charlotte ist einer seiner Wahlkampfmitarbeiterinnen, die die Funktion als Terminplanerin einnimmt. Sie kennt Matt noch von früher und schwärmt seit sie 11 Jahre alt ist von ihm. Als sie die Chance bekommt, arbeitet sie auch für ihn.
Sie ist sehr engagiert und möchte wirklich etwas verändern. An sich ist der Charakter toll und auch sympathisch  doch leider nervt es ziemlich, dass sie jedesmal den Verstand verliert, wenn sie Matt auch nur sieht. Die Seitenlangen Anschmachten mit Wiederholungen sind eher nervig als etwas anderes.
Matt ist auch ein ganz andere Charakter als man am Anfang viellicht denken könnte. Er ist sehr engagiert, ein Sturkopf, tut alles für seine Kandidatur und ist total fasziniert von Charlotte. Obwohl die Beziehung der beiden seine ganze Karriere beenden könnte, geht er das Risiko ein und möchte auch nicht, dass Charlotte unter einen eventuellen Skandal belangt wird.
An sich ist er einfach ein Traumtyp, der alles für Charlotte machen würde. Jedoch ist ihm seine Karriere und seine Stelle wichtiger.
Die Handlung an sich war auch ganz gut. Allerdings war es an sehr vielen Stellen viel zu langweilig und man hätte gewisse Szenen einfach kürzen oder rausnehmen können. Die Entwicklung der Beziehung der beiden hingegen fand ich wieder richtig gut, da es ziemlich lange dauert, bis etwas passiert und es somit nicht überstürzt wird. Auch die Anziehungskraft beim lesen ist deutlich spürbar und man fiebert praktisch mit.
An dem Schreibstil der Autorin gewöhnt man sich auch ganz leicht und hat keinerlei Probleme in die Geschichte einzutauchen. Zwar hätte man manchmal die Beschreibungen an unwichtigen Stellen kürzen können, aber sie schafft es definitiv den Leser in seinen Bann zu ziehen.


Fazit


Ein gutes Buch für zwischendurch mit sympathischen Charakteren und einem angenehmen Schreibstil. An manchen Stellen hat sich die Handlung sehr gezogen, da ich das Buch aber mitten in der Nacht gelesen habe, möchte ich das nicht zu sehr kritisieren.
Nervig fand ich wie gesagt, dass Charlotte jedes Mal den Verstand verliert, wenn sie Matt sieht.
Insgesamt 3,5 von 5 Sternen.

Montag, 26. Juni 2017

Rezension zu "Caraval"

Juni 26, 2017 2 Comments
Hallo ihr Lieben,
ich habe diese Rezension immer wieder aufgeschoben, da ich es bei diesem Buch besonders schwer finde eine zu schreiben, ohne dass ich gleich die ganze Handlung vorneweg nehmen.
Nach ein oder zwei Wochen habe ich es endlich geschafft und habe hier eine kurze Rezension geschrieben.
Die Rezension enthält kleine Spoiler (eher Andeutungen)!

Autorin: Stehpanie Garber
Verlag: ivi
Seitenzahl: 400
Preis: 14,99 Euro
erschienen am 20. März 2017

Inhalt


Scarlett Dragna fürchtet sich vor ihrem Vater, dem grausamen Governor der Insel Trisda. Sie träumt davon, ihrem Dasein zu entfliehen und Caraval zu besuchen, wo ein verzaubertes Spiel stattfindet. Doch ihr Wunsch erscheint unerreichbar – bis Scarlett von ihrer Schwester Donatella und dem geheimnisvollen Julian entführt wird, die ihr den Eintritt zu Caraval ermöglichen. Aber ist Caraval wirklich das, was Scarlett sich erhofft hat? Sobald das Spiel beginnt, kommen Scarlett Zweifel. Räume verändern auf magische Weise ihre Größe, Brücken führen plötzlich an andere Orte und verborgene Falltüren zeigen Scarlett den Weg in finstere Tunnel, in denen Realität und Zauber nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Und als ihre Schwester verschwindet, muss Scarlett feststellen, dass sich ein furchtbares Geheimnis hinter Caraval verbirgt ...

Meine Meinung


Ich bin in die Geschichte gut hineingekommen und besonders Scarlett als Charakter hat mich immer wieder fasziniert. Zur Handlung möchte ich zu diesem Buch nicht viel sagen, da es jeder selben erleben soll, da ich sonst die ganze Spannung vorwegnehme.
Das Buch enthält ganz vorne eine wunderschöne Karte, bei der man sich Caral gut vorstellen kann. Allerdings habe ich die Karte nie beim lesen benutzt, da ich es immer wieder vergessen habe.
Schön finde ich, dass das Buch in verschiedene Abschnitte eingeteilt, wie z.B. "Die erste Nacht von Caraval".
Die Charakter fand ich sehr detailliert und ausdrucksstark beschrieben und besonders Scarlett hat mich fasziniert. Sie ist ein sehr starker und mutiger Charakter, der lieber zweimal über eine Situation nachdenken, als einfach drauf loszumachen. Besonders für ihre Schwester opfert sie sich vollständig auf und will sie vor ihrem brutalen Vater und allen anderen Personen beschützten.
Julian ist als Charakter sehr undurchschaubar und man weiß nie was er denkt oder was er vorhat. Er bleibt bis zum Ende ein geschlossenes Buch. Trotzdem ist er sehr humorvoll und hilft Scarlett, wo er nur kann.
Der Schreibstil war flüssig und sehr angenehm und ich hatte damit keine Probleme gehabt. Die Autorin versteht es wunderbar Spannung aufzubauen und man sitzt bis zum Ende des Buches auf heißen Kohlen, da man das Ende nie vorausahnen kann. Diese Nichtvorhersehbarkeit finde ich besonders schön, da man so mal wieder richtig überrascht wird und man nicht erahnen kann, wie es ausgeht.
Das Ende war zwar sehr überraschend und nicht vorhersehbar, trotzdem hat es mir überhaupt nicht gefallen. Es hat mich teilweise sehr verwirrt und ich konnte am Ende auch die Entscheidungen der Personen nicht mehr wirklich nachvollziehen.

Fazit


Das Buch hat mir supergut gefallen und es war auch sehr spannend gewesen, was ich schon lange nicht mehr in dem Maß hatte. Es ist eindeutig eine sehr gelungene Geschichte mit einer sehr interessanten Idee und ich kann es wirklichen weiterempfehlen.
Da mir das Ende, wie auch bei vielen anderen, nicht gefallen hat und ich es sehr verwirrend fand, gibt es 1 Stern Abzug. Also insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Samstag, 24. Juni 2017

Rezension zu "Mit Träumen im Herzen"

Juni 24, 2017 0 Comments

Hallo ihr Lieben,
vor ein paar Tagen kam mein erstes Rezensionsexemplar vom Bloggerportal an und mein riesengroßes Dankeschön geht an das Bloggerportal und den Penguin Verlag.
Ich habe dieses wunderschöne und sehr traurige Buch innerhalb eines Tages gelesen und ich kann es nur jeden empfehlen. In diesem Buch wird das Leben der somalische Läuferin Samia geschildert, die 2008 an den Olympischen Spielen teilgenommen hat und auf ihrer Flucht nach Europa wenige Jahre später gestorben ist.
Dieses Buch ist ein Gedenken an all diejenigen, die diese Reise nicht überlebt haben.


Autor: Giuseppe Catozzella 
Verlag: Penguin Verlag
Seitenanzahl: 256
Preis: 9,99 Euro
erschienen am 12 Dezember 2016


Inhalt


Sie kam als Letzte ins Ziel, doch ihr Foto ging um die Welt. Millionen waren bei den Olympischen Spielen 2008 von der somalischen Läuferin Samia und ihrem eisernen Willen gerührt. Doch nur wenige wissen, dass die junge Frau danach in ihrer Heimat keine Unterstützung mehr erhielt und sich auf die lange illegale Reise nach Europa machte. Ihre Odyssee fand 2012 vor Lampedusa ein tragisches Ende.
Der italienische Journalist Giuseppe Catozzella hat Samias Geschichte recherchiert und mit ihrer Schwester gesprochen. In einer einfachen und emotional berührenden Sprache lässt er Samias Welt entstehen und gibt der verschollenen jungen Frau eine Stimme.

Meine Meinung

Die Geschichte setzt ein, als Samia 10 Jahre alt ist und berichtet von dem Lebensumständen in ihrem Land. Man erlebt durch ihre Augen ihre Vorbereitung auf den Stadtlauf in Mogadischu zusammen mit ihrem besten Freund Ali und auch unter welchen schwierigen Umständen sie für ihr Ziel trainieren muss. Sie hat alte zerlaufene Schuhe und trägt zu große und durchlöcherte Sachen. 
Mit ihr macht sich der Leser auf eine Reise durch ihre Vergangenheit, erlebt mit ihr zusammen wie sie an verschiedenen Läufen teilnimmt, immer weiter trainiert und schließlich sogar an den Olympischen Spielen 2008 in Beijing teilnimmt. 
Doch ihre Geschichte geht weiter, denn nach ihre Teilnahme an den Spielen hat sie in Somalia noch viel größere Schwierigkeiten zu trainieren. In Laufe der Jahre haben die Islamisten die steht immer mehr unter ihre Kontrolle genommen. So müssen alle Frauen ihre Burka tragen und Samia ist dazu gezwungen auch mit ihr zu trainieren. Das letzte Drittel des Buches beschäftigt sich dann mit ihrer Flucht mit dem Endziel Italien und dem Wunsch einen Trainer in Europa zu finden und an den Olympischen Spielen 2012 in London teilzunehmen.
Sehr detailliert wird ihre Reise beschrieben und auch die Umständen, mit denen die Flüchtlinge leben müssen, damit sie vielleicht eine Chance auf ein besseres Leben haben. Mehr als einmal hatte ich Tränen in den Augen und musste das Buch zur Seite legen, da diese Brutalität und die Unmenschlichkeit kaum auszuhalten war.
Auch das Ende war wunderschön und traurig beschrieben und hat mich mal wieder zum weinen gebracht. Sie hat ihr Leben auf Spiel gesetzt, um endlich ihren Traum leben zu können und hat es nicht geschafft. Dieses Buch ist ein wunderbares Gedenken an sie und all die Leute, die sich mit der Hoffnung auf ein besseres Leben auf diese lange und unmenschliche Flucht machen.
Nun zum Schreibstil: ich habe sehr lange gebraucht, um mit dem Schreibstil klarzukommen. Rs ist zwar flüssig geschrieben, doch an manchen Stellen werden Sprünge in die Handlung eingebaut, die mich manchmal sehr verwirrt haben. Trotz allem ist der Schreibstil sehr emotional und man kann sich an sehr vielen Stellen in Samia reinversetzten 
Das Buch hat der Autor mithilfe von Recherchen und Interviews mit Freunden und Verwandten geschrieben und manchmal fragt man sich schon, ob das wirklich so gewesen ist oder ob es nur ergänzt wurde.
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und es war sehr interessant zu lesen, wie ihr Leben oder auch das Leben der somalischen Bevölkerung in ihrem Land ist und mit welchen Schwierigkeiten oder Umständen sie Tag für Tag zu kämpfen haben.
Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, da es ein wunderschöner und sehr emotionaler Roman über Samias Leben ist, der einen zu Tränen rührt.

Fazit



Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und es war sehr interessant zu lesen, wie ihr Leben oder auch das Leben der somalischen Bevölkerung in ihrem Land ist und mit welchen Schwierigkeiten oder Umständen sie Tag für Tag zu kämpfen haben.
Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, da es ein wunderschöner und sehr emotionaler Roman über Samias Leben ist, der einen zu Tränen rührt.
Da ich Probleme mit dem Schreibstil hatte, ziehe ich einen Stern ab. Also vergebe ich für dieses Buch 4 von 5 Sternen. 



Freitag, 16. Juni 2017

Rezension zu "Liebe ist Schicksal - Gib niemals auf"

Juni 16, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
wer ahnt es schon? Heute kommt wieder eine Rezension zu einem Buch aus einer Lovelybooks-Leserunde. Diesmal von der lieben Nikki. Vielen Dank für das Buch und die Chance an dieser Leserunde teilzunehmen.
Es ist eine wunderbar emotionale Geschichte rund um die 14-jährige Jana und definitiv nicht das, was man nach dem Lesen der des Klappentextes erwartet.
Noch ein kleiner Hinweis: die Rezension enthält den einen oder anderen Spoiler!


Autorin: Nikki Deed
Verlag: neobooks
Seitenanzahl: 422
Preis: 2,99 Euro
erschienen am 8. Februar 2017

Inhalt


Dem tragischen Autounfall zum Trotz, beginnt die junge Jana Hansen ihr neues Leben in einem Internat fernab ihrer Heimat. Bereits bei ihrer ersten Begegnung verliebt sie sich unsterblich in ihren Lehrer Ralf. Obwohl sie weiß, dass diese Gefühle immer einseitig bleiben werden, geben sie ihr Kraft und Mut, ebenso wie die innige Freundschaft zu Isabell.Freundschaft, Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Vertrauen, Missgunst, Hass, Gewalt, Betrug - über die nächsten Jahre durchlebt Jana nicht nur Höhen, sondern steht auch vor so gewaltigen Abgründen, die ihr oft den Lebensmut nehmen. Doch gibt sie niemals auf...


Meine Meinung

Jana hat ihren ersten großen Schicksalsschlag, als ihre Eltern bei einem Autounfall sterben und sie die einzige ist, die überlebt. Daraufhin wird ihr Vormund der Direktor einer Sportschule, an der sie weiter für ihre Eiskunstlaufkarriere trainieren kann. Dort angekommen freundete sie sich mit der Eiskunstläuferin Izzy an und verliebt sich in ihren Mathelehrer Ralf Meier.
Das Buch umfasst eine Zeitspanne von ca. 4 Jahren, in denen sehr viel passiert. Die erste große Freundschaftskriese, eine neue Liebe (nicht zu dem Lehrer), ein paar Erfolge bei Eiskunstlaufturnieren und viele weitere grausame Schicksalsschläge. Da die Geschichte sehr rasant verläuft, möchte ich nicht viel mehr über die Handlung sagen, da ich euch sonst die ganze Spannung wegnehme.
Jana die Protagonisten ist zu Beginn des Buches 14 Jahre alt und ein typischer Teenager. Sie tut gerne das, was sie nicht soll und setzt sich oft über die Anweisungen ihrer Eltern und der ihrer Lehrer hinweg. Manchmal ist es gut so und manchmal aber auch nicht. Sie ist ein sehr ehrgeiziger Charakter und verbirgt sehr viele Stunden in der Eishalle, in der sie stundenlang übt. Auch wenn es ihr manchmal verboten ist. Außerdem ist sie sehr loyal gegenüber ihren Freunden. So versucht sie immer wieder mit Izzy zu reden und gibt auch nie auf.
Zudem setzt sie auch fremde Bedürfnisse über ihre eigenen, und dass obwohl es manchmal sogar um Leben und Tod geht.
Nun zu Ralf. Obwohl er ihr Lehrer ist, haben beide eine gute Beziehung zueinander und er hilft ihr in all ihren Lebenslagen. So versucht er immer mit ihr zu reden und bringt sie auch manchmal von ihren schlechten Ideen ab. Allerdings gelingt ihm das nicht immer.
Izzy ist Janas Freundin und beide teilen sich ein Zimmer. Sie ist ein sehr fröhlicher und offener Mensch, der immer gute Laune verbreitet und sie auf Anhieb mit Jana versteht. Besonders nach Janas schweren Unfall hilft Izzy ihr mit ihrem Eiskunstlauftraining weiter, dass die beiden zusammenschweißt. Ab einem gewissen Punkt drehen sich Izzys Gefühle für Jana aber und ihre Freundschaft kühlt ab. Doch dazu möchte ich jetzt nicht zu viel verraten.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig. Man hat keine Probleme damit, in die Gesichte hineinzukommen. Die Geschichte wird zu 90% aus der Sicht von Jana erzählt und die anderen 10% werden durch verschiedene Personen, wie z.B. Ralf, der Direktor oder Mario, erzählt. Manchmal sind die Abschnitte nicht klar genug getrennt, aber man findet sich doch ganz gut zurecht.
Mein größter Kritikpunkt ist, dass die Handlung am Anfang etwas träge ist, doch das bessert sich dann nach dem ersten Drittel und es geht mit sehr viel Spannung weiter.

Fazit

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und man wird auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle geschickt. Mit sehr viel Emotionalität wird Janas Geschichte erzählt und bei ihren vielen Schicksalsschlägen kann man nur mit ihr mitfühlen.
Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternen, da mir das Buch super gut gefallen hat, jedoch ist es am Anfang etwas langwierig.




Rezension zu "Wo der Regenbogen anfängt"

Juni 16, 2017 0 Comments
Hallo ihr Lieben,
heute kommt nochmal eine Rezension zu einer Lovelybooks-Leserunde, an der ich teilgenommen habe. Erstmal vielen Dank an die Autorin für dieses Buch und die Chance an dieser Leserunde teilzunehmen. Dieses Buch ist so wundervoll und hat eine tiefergehende Botschaft, dass ich es nur jeden ans Herzen legen kann.





Autorin: Julia Bohndorf
Verlag: dpDIGITAL PUBLISHERS
Seitenanzahl: 587
Preis: 14,90 Euro
erschienen am 25. Mai 2017


Inhalt


Nach dem Tod der Eltern leben die Schwestern Maeve und Niamh gemeinsam bei ihrer Großmutter in Berlin. Aber so richtig „leben“ können die beiden nicht, denn die elfjährige Niamh bekam vor einiger Zeit die erschreckende Diagnose Leukämie. Ihre zehn Jahre ältere Schwester Maeve scheidet als Knochenmarkspenderin aus und auch ein anderer Spender ist nicht in Sicht.
Doch so einfach lassen die beiden das Schicksal nicht gewinnen! Um Niamh neuen Lebensmut zu geben nimmt Maeve sie mit auf einen außergewöhnlichen Road Trip von Berlin dorthin, wo der Regenbogen anfängt: nach Wicklow in Irland, in die Heimat ihrer Eltern. Da Glück und Leid meistens nah beieinanderliegen, entpuppt sich der Road Trip als eine Reise, die neue Lebensfreude und Liebe, aber auch Momente der Verzweiflung und Trauer schenkt. Und vielleicht bleibt am Ende ihrer Reise sogar mehr, als nur die Erinnerungen an eine wunderbare Zeit zu zweit …


Meine Meinung

Ich bin gut in die Gescheite reingekommen und man erfährt schon im ersten Kapitel, um was es geht. Die ganze Geschichte wird aus der Sicht der großen Schwester Mae erzählt, die sich jeden Tag um ihre Schwester Nimah kümmert, nach dem die beide die Eltern bei einem Unfall verloren haben und Nimah an Leukämie erkrankt ist. Ihre einzige und letzte Hoffnung ist ein Knochenmarkspender.
Die Autori beschriebt wunderbar Maes Sorgen um ihre Schwester und wie ihre und Nimahs Tage aussehen. Man bekommt einen guten Einblick in den Krankenhaus Alltag und den Problemen mit denen Nimah zu kämpfen hat. In einer sehr emotionalen Weisen beschreibt sie, wie Nimah unter der Chemotherapie leiden muss. Doch nach langer Zeit darf Nimah das Krankenhaus endlich verlassen und für eine Woche Urlaub machen. 
Der Roadtrip der beiden ist wunderschön zu lesen und besonders Nimah gewinnt wieder an Lebenslust. Über verschiedene Stationen geht es schlussendlich nach Dublin, wo die beiden ihre Tante besuchen. Aber ob Nimah dort in dem Krankenhaus einen Spender findet, müsst ihr selbst herausfinden.
An jedem Kapitelende gibt es einen Tagebucheintrag von Nimah, in dem viele Dinge aus ihre Sicht in einer wunderschönen kindlichen Sprache beschrieben wurden. So bekommt man auch einen guten Einblick in ihr Leben.
Nun zu den Charakteren. Mae als große Schwester ist eine Art Mutterersatz für Nimah und opfert alles für ihre kleine Schwester. Sie besorgt ihr alles was sie braucht, unterstützt sie in jeder Situation und versucht sie immer wieder aufzumuntern. Doch nicht immer gelingt es ihr die Mutterrolle zu spielen und das ist auch das schöne an der Geschichte. Mae ist nicht perfekt und kann auch durch ihr Alter und ihre Sorgen bedingt nicht immer so handeln wie sie sollte. Einfach aus deshalb, weil sie gar nicht weiß wie.
Nimah hat mit ihren 11 Jahre schon mehr durchgemacht als man glauben kann. Sie ist so ein starker und selbstbewusster Charakter, dass ich sie nur dafür bewundern kann. Sie gibt einfach nicht auf und setzt auch gerne Mal ihren Willen durch. Auch ihr Charakter ist sehr nachvollziehbar geschrieben und die Autorin bringt ihren Zustand und ihr altersbedingte Handeln sehr gut zur Geltung. So ist sie so manches man ziemlich beleidigt und wirft ihre Schwester aus dem Zimmer. 
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich bewundre die Autorin dafür, mit welcher Emotionalität sie die Geschichte wiedergibt. So manches mal hatte ich Tränen in den Augen und war so mitgerissen, dass ich das Buch auch mitten in der Nacht nicht weggelegen konnte.


Fazit

Dieses Buch kann ich nur jedem empfehlen, da es auch einen tieferen Hintergrund hat. Man wird besonders auf das Problem der fehlenden Knochenmarkspendern hingewiesen und wie das Leben für die ist, die hoffnungsvoll auf einen warten und dass man es ändern könnte, wenn man sich registrieren lässt. Ich war so begeistert und mitgerissen von dem Buch, dass ich es nicht mehr weglegen konnte. Für all das und besonders für die ausdrucksstarken und authentischen Charakter gibt es 5 von 5 Sternen.